Update zu 60 + 2.0 und Mutter, du hier?:
Teil 1: Deutsch—Mutter.
Abitur: nichts lernen, bloß auf die Schule gehen.
studieren: in die Schule gehen, bis man dreißig ist.
BWL: Geld machen.
Zahnmedizin: was aus sich machen.
Geisteswissenschaften: Lesen und Schreiben.
Germanistik: unfallfrei ein Buch lesen können.
den Sinn des Lebens suchen: schauen, wie der Club gespielt hat.
Studentenwohnung: Haschisch fressen; einen Bart wachsen lassen; feste bumsen.
Auslandssemester: in der Weltgeschichte herumhupfen.
vorlesungsfreie Zeit: Ferien; Mucken auf die Schwänze hauen; monatelang den ganzen Tag das Maul ans Tischbein hauen.
BAföG: meine Steuern.
Studiengebühren: in Hartz IV einzahlen.
Magister Artium; Diplom: doch mal endlich fertig; zu alt für die Schule geworden.
Werbetexter: Reklamekasper.
Praktikum: immer noch kein Job.
freie Mitarbeit: keine Arbeit.
fester Freelancer: keine Arbeit.
Auftrag: keine Arbeit.
selbstständig: arbeitslos.
Arbeit finden: nirgends anders genommen werden.
promovieren: doch lieber weiter auf die Schule gehen.
selbstständig, fünfzehn Jahre lang: bis heute nie irgendwo eingestellt.
eigene Firma: noch nie eine Arbeit gehabt.
eigene Firma, zehn Jahre lang: auch nichts geworden.
Geschäftsidee: Strohfeuer; der nächste Hirnfurz.
Freundin: weißt schon, die da.
Freundin, erste: die Schnalle damals.
Freundin, zweite: die mit dem Gesicht.
Freundin, dritte: der geschminkte Fratz, hast du noch was mit der?
Ehefrau: die, weißt schon.
Beruf: was mit Computer.
Computer: was man da heute immer hat.
iPad: sowas Neues.
Internet: im Computer drin; gar nicht da.
Facebook: im Internetz drin.
Statusmeldung: dein Rumgekasper den ganzen Tag.
Blog: dein Geschmarre zu nachtschlafender Zeit.
Twitter: dem Willi seinem Buben sein Geschmarre zu allen Tag- und Nachtzeiten.
Google: vielleicht nächstes Jahr ein neues Sofa.
Website: von was dem Willi sein Enkel jetzt schon wahrscheinlich bald keinen Finger mehr rühren braucht.
Posteingang: Pimmelreklame.
Postausgang: anders bist ja du nicht zu erreichen.
neue Rechtschreibung: wie man will.
YouTube: Reklame.
Musikvideo: was früher dauernd aus deinem Zimmer rausgedröhnt ist.
Musik: Neger-Hau-Hau.
klassische Musik: das schwere Gegeige (instrumental); das Mozartgeschrei (vokal).
volkstümliche Musik: Musik.
Radio: die Urwaldaffen aus Amerika.
Bayern 1: Radio.
Eigentumswohnung: hinausgekündigt.
Wohneigentum: Schulden bis ins Grab.
Eigentumsbildung: in der Bruchbude hausen.
Rente: endlich daheimbleiben; zuwenig rauskriegen.
Wochenende: in die Fränkische fahren.
sich betrinken: ein Seidlein kaufen.
sich regelmäßig betrinken: endlich was davon haben.
Politik: keine Mannsbilder mehr.
Bier: Brot.
Schnaps: Nachspeise.
Wein: kein Bier mehr.
Champagner: der Teure vom Aldi.
Essen: Schäuferle mit Knödel.
Essen, vegetarisches: Vogelfutter.
mit Salat: vegetarisch.
Schäuferle mit Knödel: was Gescheites zu essen.
Gicht: Strafe Gottes.
Kinderzimmer, ehemaliges: Wurstkonservenkammerl.
fernsehen: (s.o.: den Sinn des Lebens suchen).
Privatfernsehen: Busenradau.
ZDF: Fernsehen.
Altersdemenz: nicht mehr so können wie vor vierzig Jahren.
Altersstarrsinn: Meinung; Wahrheit.
Nordic Walking: jetzt auch immer zwei so Stecken mitnehmen.
nächste Woche: wenn wir mal nicht mehr sind.
Rufnummer unbekannt: deine Mutter.
Nächste Woche (eventuell): Teil 2: Mutter—Deutsch.
Ein Freund hat mich auf Deinen unterhaltsamen Blogpost aufmerksam gemacht. Ich kann fast alles unterschreiben. Werbetexter = Reklamekasper gefällt sehr mir – aus nahe liegenden Gründen besonders gut. Die Gesamtheit aller im ewigen Fegefeuer der Werbung Schmorenden heißt bei vielen unserer Kunden immer noch Werbefuzzis, mit entsprechender Intonation.
Und meine Oma meinte immer: „Der Bua studiert zwar Amerikanismus, aber macht mir am Sonntag den Gottesdienst im Fernseher an.“ (Anm. Die liebe Oma war damals schon zu gebrechlich für den Kirchgang.).
Ach ja: ein Geschäftsführer eines Mittelständlers hat mal gemeint, als ich ihm einen schönen langen, gut lesbaren Produkttext vorlegte, was diese Lyrik solle. Ich habe zuerst nix verstanden, bis er mir erklärt hat, dass man in seiner alten Firma alle langen Texte als Lyrik in die Tonne getreten hat, denn „das liest eh keine Sau“. Der ehemalige Thyssen-Krupp-Vorstand Schulz bezeichnet übrigens in seinem Buch „55 Gründe, Ingenieur zu werden“ alle Geisteswissenschaftler „flotte Denker mit den langen Haaren”. Na ja, im Moment hat der Ingenieur Schulz andere Sorgen, weil ihm sein größenwahnsinniges (?) Stahlwerkengagement in Brasilien mit dem Etikett Missmanagement vor die Füße fällt. Gute Woche allerseits!
Jetzt weiß ich wieder, wie ich so selbstverständlich auf das Wort “Reklamekasper” gekommen bin .ò) Die meisten anderen sind aber gar nicht so rücksichtslos entleert von Autobiographie…