Unmaßgebliche, nächtliche Reflektionen eines Katers
Auf den Impfstoff gegen das neue Coronavirus müssen wir vielleicht noch ein Jahr warten, sagen die Wissenschaftler. Der “Impfstoff” gegen die Klimaerhitzung ist längst bekannt. Wir sollten ihn endlich auch intensiver einsetzen.
Während …
andere in Zeiten von Corona versuchen, Bars und Nightclubs wieder zu eröffnen und daran verzweifeln (ich fühle mit ihnen, ich liebte in meinen besten Jahren das Club-Remmidemmi, das Eating out & Getting drunk war mein liebstes), scheitere ich als gesetzter Kater am schlichten Online-Kauf eines Sonnenschirms gegen die zunehmende Hitze am Teich. Welche schlimm ist für Wassertier, Pflanze und Wasser. Algenzuwachs, Sauerstoffmangel, umkippen des Biotops, all das.
Mission impossible
Leider haben neue Schirme neuerdings 38 mm Stockdurchmesser. Alle. Bis auf einen einzigen Sonnenschirm der famosen Firma DOPPLER, der mir von seinem Schirmdurchmesser her zu klein vorkommt. Um den Teich, um das Teichwasser zu kühlen, abzudecken.
Pfft. Wer schmeißt schon den schweren Schirmständer weg. Und wer kauft neue, wenn er schon welche hat.
Im Teich: der Bitterling, gefährdet.
Ist das Problem nur eins für Kater mit Hang zu Fisch oder kann mans vergessen.
Ich weiß es nicht.
Das Klimaproblem ist trotz Corona nun mal da.
Der T. riet mir, wegen des Klimawandels sogar den Teich zu zuschütten wegzutun.
Und stattdessen doch schöne Blumen dahin zu pflanzen. In Vernachlässigung der Tatsache, dass durch Klimastress auch Blumen und Sträucher mehr Pflege brauchen. Also ‘Aufwand’ sind. Glaubt T., dass Hitzestress bei Blumen keine Mehrarbeit macht im Vergleich zu *normalen’ Jahren?
Ich nicht.
Ich sehe Jahr für Jahr, dass sie mehr Schädlinge bekommen. Die Blumen leiden sehr. Es wird schwieriger, das hinzukriegen, wenn man das bio machen will. Bald gibts beim Dehner nur noch kindsgroße Gartenkakteen für die Frühjahrssaison.
Gruß
Der Kater
Bin aber trotzdem froh: Die betonierten Innenhöfe nebenan hat man nicht einmal grün angestrichen.
Schreibe einen Kommentar