Bewirtschaftet von Vroni und Wolf

Schlagwort: Sommer

Kater-Wellness

Sommer: endlich vorbei.
Spätsommer: darf kommen.

Katzen mögens warm. Aber nicht so.

Wellness ist, wenn der grässliche Hochsommer vorbei ist. Unbekannter zeitgenössischer Kater

Merlin – sein dunkles Fell lädt sich in der Sonne auf

Murr – hadert mit der Sahara-Hitze

 

Endlich vorbei. Diese 34-Grad-Tage. Dieser glühende Asphalt, die brennende Sonne, diese Windstille. Die Tage, an denen man tags kein Fenster aufmachen kann – ohne in Europa als stolzer Abkomme der erhabenen Falbkatze, die einst in den kühlen Getreidesilos Ägyptens patrouillierte, ausgerechnet von glühender Luft aus der Sahara gedemütigt zu werden.

Großen Kratzfuß drunter

Mal gemütlich runterkommen

Reisetipp: kühles Melonistan

Der Kater bloggt mal was anderes.

Selbergemachtes Meloneneis

Zutaten:

Frische Wassermelone

Pürierstab

Sahne

Zitrone (Bio), Saft und Schale

Puderzucker

Eismaschine

nur 1 Stunde Zeit
 

Und das kam so:

Daniel wollte unbedingt ein Eis aus meiner Eismaschine. Hat er sich so gewünscht. Drückte ich ihm mein Eismaschinen-Rezeptbüchlein in die Hand und er zeigte am Küchentisch schnell auf Sahneeis mit Wassermelone. Fand ich interessant, da ich das noch nie gemacht hatte.

Auf in den Supermarkt, denn Wassermelone hatte ich nicht vorrätig. Stolz trug er in der gnadenlosen Hitze die 200 Meter die für ein Kind superschwere Baby(!)-Wassermelone selbst nach Hause. Wir haben ihr dann die Kerne entfernt, sie püriert und schnell war sie mit ihren Zutaten im kühlen Metall-Rührbottich der Eismaschine.

Leider war der Ofen mit den Pommes – die er zum Grillen wollte – zu sehr in der Nähe und gleichzeitig in Betrieb: seine Mama kam ja gleich, wir wollten alles fertig haben wenn sie kommt. Das fast zu schnell fertige Eis schmolz daher immer wieder am Rand des Bottichs nach. Dreimal schmiss ich fast schon verzweifelt die Maschine an, um die cremig-feste Konsistenz erneut zu erreichen.

 

34 Grad im Schatten

Und 250 Grad im Ofen daneben. Da war meine kühle Küche an dem Tag nicht sonderlich Speiseeis-freundlich.

Das endlich fertige Melonen-Sahneeis schmeckte ihm sehr gut und ich denke ich mache das sicher bald wieder. Wenn die Brombeeren im Garten fertig sind, versuche ich eine Brombeere-Variante. Pommes gibts dann als Nachspeise mindestens zwei Stunden später …

Und da der bloggende Kater nicht der perfekteste Fooddesigner ist, darf er beim Pfoddo machen kleckern.

© 2024 Freitag! Logbuch

Theme von Anders NorénHoch ↑