Bewirtschaftet von Vroni und Wolf

Kategorie: DEM KATER SÎN BLOG: Hier ist der Kater. (Seite 1 von 8)

Karfreitag im Garten

Der Abgrund und die Hoffnung

Die eigene Nachfahrin schippert in der Karwoche mit Familie gen Lissabon. In der Irischen See das Auge eines Orkans, der sich auf Portugal zubewegt und nicht so aussieht, als würde es sich am Ostersonntag oben mit der Biskaya zufriedengeben.

Im Garten die Blütenexplosion. Krähen versuchen, sich eins der schwarzen halbflüggen Amselbabies zu krallen.

Mit dem Wasserschlauch hinterher, gerettet. Verscheucht. Wissend, dass Krähen sich das lange merken, gern einem beim nächsten Draußenaufenthalt einen Kamikaze-Flug bereiten.

Vermisse das schwarze Eichhörnchen immer noch. Schmerzlich.

 

 

Belgische Pommes treffen auf Sauce Samurai

Der Sadomaso-Meister sagt: Sie sollen ein Liedchen singen.

In der katholischen Kirche waren das Heilige


Kartoffeln: Erst wird ihnen bei lebendigem Leibe die Haut abgezogen, dann bekommen sie die Augen ausgestochen, danach sollen sie auch noch in siedendem Öl singen:

„Sie brauchen Platz beim Schwimmen. Sie müssen Freude daran haben, frittiert zu werden. Dann singen sie im Öl, und der Koch muss ihnen zuhören. Erst wenn ihr Lied zu Ende ist, holt er die Stäbchen raus.“

Link: https://archive.is/dCrvx
Die berühmten Fritten Belgiens – eine eigenwillige Rezension

 

Grüße aus der Pommes-Herstellerey

welche einfach nur versucht, selbstgeschälte Pommes möglichst gesund fettfrei + trotzdem knusprig im Backofen herzustellen. Mit gesprühtem Avocado-Öl und Wechsel zwischen erst Umluft und dann starker Oberhitze.

 

 

Unser totes schwarzes Eichhörnchen

Schock – Life is a Bitch

Aktuell weiß man etwas mehr

Hausmeister Bogdan, der das gutgenährte und muskulöse schwarze Eichhörnchen vom Baum holte, berichtete, dass das Köpfchen des Tieres in einer sehr schmalen Astgabel feststeckte.

Es also vermutlich stranguliert war.
Schock.

Ich wage kaum, mir vorzustellen, wie das zierliche Weibchen (kleiner als seine Mutter) 3 Meter über unserem Küchenfenster im Todeskampf war. Den es verlor.

Hintergründe:

1. Aktuell ist zur Zeit seit Mitte Januar Paarungstreiben der Eichhörnchen. Männchen und Weibchen jagen sich in wilder Folge von Baum zu Baum. Nicht auszuschließen, dass es sich auf der Flucht vor einem Männchen verhedderte. Vielleicht dann vergewaltigt war.

2. Unsere Riesenkiwi hat viele fast senkrechte Triebe und damit viele sehr schmale vertikale Astgabeln. (Abbildung folgt)

 

Diese Erkenntnisse machen den Verlust nicht weniger schmerzhaft – im Gegenteil

Der Baum, auf dem es geboren war, in dem es schlief, spielte und fraß, auf dem wir seinen verletzten Bruder gerettet hatten, wurde zu seiner Todesfalle.

#Life is a bitch
#Natur ist grausam
#Das Universum ist kalt, ihm sind die Dinge egal
#Irgendeine Idee, wie man solche Astgabeln entschärfen kann
#Trauer Entsetzen
#Kiwi fällen, denn dieser exotische Baum passt nicht zu unserer Fauna

Es tut weh.

Lektüre
The Silence of The Animals

John Gray

 

Intentionally left blanc

 

Tod im Kiwibaum

Unser schwarzes Eichhörnchen ist tot

Klärchen hing, als würde es schlafen, tot in der Kiwi.
Sie war die Schwester der beiden roten Brüder, die jetzt am Ammersee ausgewildert wurden.

Der Hausmeister hat es heruntergeholt – und in den Müll geworfen.

Finde das abscheulich. Vielleicht finde ich es und kann es beerdigen. Todesursache unbekannt, vielleicht Parasiten, vielleicht Krähenangriff.

Rest in peace, Klärchen, kleine Seele, du wurdest geliebt.

R.I.P.

 

 

 

 

Intentionally left blanc.

 

 

 

 

Das neue Jahr fängt schon sauber an

Grundsteuerbescheid 2025 bekommen – München

Grundsteuer alt versus neu

Alt jährlich 127,20 EUR

Neu jährlich 229,04 EUR

Das ist eine Steigerung von 180 %. Fast das Doppelte.

Muss jetzt pro Quartal 57,26 EUR überweisen.

 

Statt wie vorher 31,80 EUR.

“Tatort“: Isarvorstadt.

Eine Eigentumswohnung in Trudering (München Umland) kostet jetzt 1 Euro weniger Grundsteuer im Quartal.

 

Ohne Katze gehts mal wieder nicht

The Fall – Herbst an der Isar


The Fall – Herbst an der Isar

Mit das Schönste an München ist, dass wir mitten in der Großstadt an der re-naturierten Isar wohnen. Ein Paradies – mitten in München – für Spaziergänger, Surfer, Eichhörnchen, Vögel und Fische. Für die, die jetzt grade nicht an diesem herrlichen Fleckchen Erde mit seinen herbstlichen Farbspiel sein können, habe ich dieses Bild gemalt. Und für die, die es kaufen wollen: demnächst auf erdbeermeer.com (soon on air).

 

The Fall – Autumn on the Isar

One of the best things about Munich is that we live in the middle of the city on the renaturalized Isar. A paradise – in the middle of Munich – for walkers, surfers, squirrels, birds and fish. I painted this picture for those of you who can’t be in this beautiful spot with its autumnal colors right now. And for those who want to buy it: soon on erdbeermeer.com (soon on air).

#semiabstractart #originalart #fineart #artists #digitalmedia #moderngallery #artoninstagram #instaart #instaartoftheday #digitalmediaart #landscapepainting #art #color #acrylicpainting #contemporarypainting #artwork #contemporaryart #contemporaryartist #fineartgallery #inspiration #creative #artoftheday #artgallery #artmagazine #dailyart #artistsoninstagram #contemporaryartwork #thefall #autumn #isarriver #landscape #isarinmunich

 

The Fall – Herbst an der Isar Copyright © VERO

 

KI/AI

Hier wird noch von echten Menschen geschrieben – nicht vom KI-Bot

„Elon Musk teilte Mitte April auf seiner Plattform X einen Beitrag, der empfiehlt, sich bei Google-Suchen nur Ergebnisse von vor 2023 anzeigen zu lassen.

Nur so könne man sich KI-generierten Müll vom Leibe halten. “The web has died”, endet der Tweet, das Netz sei gestorben.“ (Zeit.de)

Kann sein, dass das Internet wirklich grade stirbt.

Unser Blog existiert seit 2003, zuerst auf TypePad gehostet. Nach 1-2 Jahren selbst gehostet mit einer WordPress-Engine. Und lebt nach 21 Jahren immer noch.

Still alife!

 

Heute ist meteorologischer Frühlingsanfang

Wir haben ganze 3 Frühlingsanfänge! Heute ist der erste

Der Kater bloggt.

Das schöne am Frühling ist, dass er immer gerade dann kommt, wenn man ihn braucht. Jean Paul

 

Ein ganz bestimmter Frühlingsanfang ist immer am 1. März.

Meteorologischer Frühlingsbeginn ist immer am 1. März, auch in diesem Jahr. Ganz egal wie das Wetter ist. Aus statistischen Gründen rechnen Meteorologen beim Frühling immer mit exakt drei Monaten – so machen sie es bei allen Jahreszeiten.

Gouache ‚Hoch oben‘. © Vroni Gräbel

In den bayerischen hochalpinen Lagen sieht man noch nicht allzuviel. Doch die Murmeltiere unter der Schneedecke wachen langsam auf.

Gouache ‚Silberwurz‘ © Vroni Gräbel

Gouache ‚Pink Blush‘ © Vroni Gräbel

Weiter unten im Tal grünt und blüht es längst. Is a bissi zu warm für diese Jahreszeit.

Wann genau ist nochmal der kalendarische Frühlingsanfang, wann der astronomische?

 

Scherz im März?

Cannabis frei ab 1. April

Der Kater bloggt.

Heute wird die Messe gelesen: Lesung im Bundestag über die Freigabe von Cannabis.

 

Ich habe jetzt den absoluten Beweis, dass das Rauchen auch nur einer Marihuanazigarette einen Hirnschaden anrichtet, der der Explosion einer H-Bombe auf dem Bikiniatoll gleicht. Ronald Reagan

 
Wie auch immer und was er wirklich geraucht hat: Etwas Ähnliches wuchs längst in unserem Hofgarten.

Hundertprozentig harmlos ist Cannabis jedenfalls nicht. Wie man bei Reagans Bemerkung sieht.


Kratzfuß

 

Dein Garten und du und die Amseln dazu

Kleine scheue Glücksgefühle in beschissenen Zeiten

Der Kater bloggt.

Denn bei all den ernsten Themen ist es ja nicht zum Aushalten.

Gabrielus Landsbergis, Außenminister Litauens, übrigens Enkel des ersten Staatsoberhaupts Litauens nach der Erlangung der Unabhängigkeit. Schiebt hier – vermutlich zu Recht – in der Münchner Sicherheitskonferenz ein müde-grantiges Gesicht. Und sagt wie‘s ist für sein bedrohtes Litauen:

Und jetzt das kleine scheue Glück: Die Schneeglöckchen, die Daniel vor Corona pflanzte

Die Kornelkirsche, die endlich mehr als 3 Blütenbüschel präsentiert

Die hübschen Salweidenkätzchen, die ich mit dem verflixten iPad-Fokus-Gedöns einfach nicht scharf bekam, dafür den bucklichten ;-) Thomas-Moore-Torso der Kunsttherapeutin.

Der Rotwein, der freiwillig diesen Winter überlebte (o.k., habe den Topf noch schnell reingeholt als es -10° C wurde …)

Mehr kann man von 2024 nicht mehr erwarten. Für Viele ist das wenig, für Freunde des scheuen Glücks ist das sauviel.

Wunderschöner Januar, außer:

Wenn der Kaminkera einmal klingelt

Der Kater bloggt.

Die Flammen im Kamin sind wie Gedanken, die im Dunkeln leuchten.

Victor Hugo

Wenn draußen der Winter tobt, findet man im Kamin die Wärme des Herzens.

Pierre de Ronsard

Aquarell: Zündflämmchen  © 2024 Vroni Gräbel

Die Kaminkera, das sind schwarze Männer mit schwarzen Taschen und schwarzem Hut, die zu Jahresanfang gleich nach den Sternsingern – einem ähnlich lustigen Volk – auf niederbayrisch Einlass begehren, um des Katers Lieblingsstätte, den Kaminofen, zu untersuchen. Das ist sehr stressig für einen Katz, der naturgemäß Fremde nicht mag und schwarze Männer mit schwerem Schuhwerk im besonderen. Und weil er dann nicht an seinen Kaminofen kann.

Da der Kaminkera (bayr. Schornsteinfeger) endlich da ist – und endlich auch wieder weg, kann sich der notorisch Kaminkehrer-flüchtende Kater nach 14 Stunden hoch oben im unbequemen Kleiderhochschrank wieder entspannen, runterklettern und sich seinen interessanten Dingen widmen. Doing things. Für ein Jahr. Dann geht der Schwarzmann-Zirkus wieder los.

« Ältere Beiträge

© 2025 Freitag! Logbuch

Theme von Anders NorénHoch ↑