Bewirtschaftet von Vroni und Wolf

Monat: September 2015

Wannst aufd Wiesn, sagt er, wuist kemma, sagt er

Vielleicht ist ja doch nicht alles schlecht an der Wiesn. Der Kollege und München-Nachbar Ralf hat den so heroischen wie selbstlosen Versuch unternommen, dem Oktoberfest einige schöne Seiten abzugewinnen. Dazu musste er auch früh genug aufstehen.

Was der Bub zu nachtschlafender Zeit am Sonntagvormittag von der Aufstellung zum Umzug der Trachten und Schützenvereine mitgebracht hat, hab ich in professionellen Reportagen schon langweiliger gesehen.

Was ich ihm dauernd sag: Ralfster, sag ich, du kannst Leut. Du scheust dich nicht, welche anzureden, und wenn du’s schon candid machen musst, können sie’s sogar hinterher merken und sich noch freuen, weil kein Mensch entwürdigt wird. Das ist aufmerksam hingeschaut und sauber erwischt; wenn Arte Fotoserien bringen würde, dann solche.

Seine eigene Wertschätzung für die unentwegten Trachtenvereinsmeier, die versuchen, dem Oktoberfest eine schöne Seite zu verleihen, drückt er aus:

Boarische Trachten, Böhmer Trachten, Woidler, Wischauer, polnische Girlies, Bruckmühler Burschen, Deandl aus Kolbermoor. Die stellen sich für den Trachtenumzug zum ersten Sonntag des Oktoberfests auf. Kaum irgendwo findet einer so viel Habits und Aufmachungen. Nicht in Italien, nicht auf dem Balkan noch auf Bali. Manchmal ist München einmalig!

81 Bilder macht er uns zugänglich, der Ralf. Und wer weiß, wie viele er als Ausschuss betrachtet. Ich bringe beispielhaft 1, weil sonst der Beitrag wieder eine Ewigkeit lädt, aber die anderen 80 sind auch nicht grauslicher. Fragen, ob ich das darf, werd ich erst wieder hinterher, aber normalerweise ist der da nicht so. Außerdem kann er ja mit Leut.

Trachten und Schützenzug Oktoberfest 2015, 20. September 2015

Bargeldlos durch die Nacht

Auf dem 181. Oktoberfest, das war das anno 2014, wurden 7,7 Millionen Maß Bier verkauft. Nach Rechnung des kritischen Oktoberfestverbrauchers wurden demnach ungefähr 3,85 Millionen Litern Bier ausgeschenkt.

Von diesen nicht mal vier Millionen läuft eine geschätzte Million über Biermarken, und von Freibier wird man ja nicht besoffen — vor allem dann nicht, wenn auch noch ein halbes Hendl dabei ist. Die restlichen drei Millionen vertrocknen nach kurzem Körperkontakt mit Amerikanern, die bis soeben gedacht haben, “Bud” wäre ein Bier, auf den Geh- und Bahnsteigen im Umkreis von fünf Kilometern um die Theresienwiese.

“2014 hat also gar niemand auf der Wiesn besoffen sein können“, deduziere ich Vroni.

“Dann ist ja gut”, versucht sie sich nicht an meine damalige Heimkehr zu erinnern. Dabei reden wir gar nicht mal von 2014, es muss so gegen 2001 gewesen sein. Ich war jung und verbrauchte das Geld.

“Was machen wir heuer?” frage ich weiter, vorausschauend, in die Zukunft, zu neuen Taten, wie immer.

“Wieso? Was sollen wir heuer machen? Machen wir nicht dauernd irgendwas?”

“Das ist mein Spruch. Was machen wir heuer mit der Wiesn?”

“Die Frage ist: Was macht die Wiesn mit dir?”

“Sollten wir denn nicht irgendwas um die Wiesn machen?”

“Hm … Einen möglichst großen Bogen?”

In den meisten Fällen gibt es Sinn, wenn wir einfach machen, was sie sagt.

My sun sets to rise again

DEM KATER SÎN BLOG: Hier spricht der Kater. 17 und forever young.

Moritz am Ende ihrer Tage

My sun sets to rise again. (Moritz,17, † 17. Mai 2015)

 

Believe me. Sometimes when life looks to be at its grimmest, there’s a light, hidden at the heart of things. Clive Barker in “Abarat”

 

 

 

 

Die handaufgezogenen BANANA BROTHERS

Diese beiden ehrsamen, hochintelligenten, sau-sensiblen Katzenbuben werden meinem Personal meine Abwesenheit versüßen. Sie wurden Moses-ähnlich – statt in einem Weidenkörbchen – in einer Supermarkt-Bananenkiste mitsamt ihrer Frau Mama und weiteren vier Katzen-Buben, auf grässliche Art an einem Haus an der vielbefahrenen, ebenfalls grässlichen B14 ausgesetzt.

Scheues, sensibles Katerchen Murr im Kleiderschrank von Wolf
Ganzklein-Katerchen Murr, bei Einzug 11 Wochen alt und noch sehr scheu. Müde nach der Reise. In Wolfs Kleiderschrank hinter den Trainingshosen rechts.

Katerchen Murr auf Chefsessel
Aktuell Klein-Kater Murr, 14 Wochen alt und ebenfalls müde, aber diesmal entspannt auf dem Chefsessel.

Katerchen Merlin in Wolfs Kleiderschrank, hinter den Trainingshosen
Winz-Katerchen Merlin, bei Einzug 11 Wochen alt und ebenfalls noch scheu, fast wild. Der schwarze Fellball fauchte so gut wie immer. Fauch-mode: on, permanently. Gute, sehr spitze, mindestens 100 sehr weiße Zähnchen. In Wolfs Kleiderschrank hinter den Trainingshosen links, beide eng beieinander.

Katerchen Merlin auf Chefsessel
Katerbube Merlin, aktuell 14 Wochen alt. Faucht nur noch wenn es muss. Position Co-Chef Banana Republik Ltd.

Die Frau Mama lief nach der Öffnung der Kiste in hoher Panik davon. Übrig blieben 6 Buben, alle nur 1 Woche alt und gerade mal die blauen Augen offen. Die engagierte Finderin und Bewohnerin des Hauses an der B14 nahm sofort Urlaub, ging zum Tierarzt und besorgte sich Fläschchen samt Aufzuchtmilch. Im Abstand von je 2 Stunden wurden die sechs, wie ehedem Knut der Eisbär, zu dritt – mit der Hilfe von Nachbarin und Freundin – mit der Hand aufgezogen.

 

Gruß,

Moritz
My sun sets to rise again. Poem from Robert Browning

 

Have you found your life distasteful?
My life did and does smack sweet.

Was your youth of pleasure wasteful?
Mine I save and hold complete.
Do your joys with age diminish?
When mine fail me, I’ll complain.
Must in death your daylight finish?
My sun sets to rise again.

“At the ‘Mermaid'”(1876)

 

Fun Facts über Schäftlarn

1. In der Bibel kommen keine Katzen vor. Deswegen kommen

2. in Kirchen nie Katzen vor. Unrein! Unrein!

3. In der Klosterkirche Schäftlarn, als ob sie dort das ganze Jahr über noch nicht genug agnostisch-freigeistige Hämmer krachen ließen, kommt eine Katze vor.

4. Dafür gibt’s in ganz Schäftlarn einschließlich Hohenschäftlarn keinen einzigen öffentlich zugänglichen Kühlschrank, der was taugt. Kein Supermarkt, bloß eine Bäckerei, die Adelholzener aus Plastikflaschen für 1,80 verkauft, aber immer noch Strom sparen muss. Zur Ehrenrettung dieses gottgesegneten Landstrichs will ich annehmen, dass die Wirtshäuser ihre Kühlschränke wenigstens auf 3 gedreht halten.

5. Ganz ohne ab und zu mal nach Schäftlarn zu latschen, geht’s halt doch nicht. Die neueste Motivation: Im Klosterbräustüberl haben sie inzwischen gelernt, was ein Schäufele ist. In Franken schlägt sogar jeder Wirt über die 11,90 € “bro Bozzion” die Hände über dem Kopf zusammen, aber das machen die eh dauernd, wenn sie was aus Bayern hören (und wenn sie das Diminutiv “Schäuferl” erleben müssen).

6. Katzen dürfen kein Schweinernes fressen. Denaturiertes schon, aber bevor das “Schäuferl” nicht richtig durch ist, lieber gar keins. Sonst Ende von Katze.

7. Wer mir sagen kann, wo genau in der Klosterkriche Schäftlarn die Katze vorkommt, ist auf ein Schäufele eingeladen. Vorausgesetzt, Sie wurden schon mal von mir eingeladen (oder Sie sind Hélène Grimaud oder so jemand), wo kommen wir denn da sonst hin.

Klosterkirche Schäftlarn, Sockel des Taufbeckens mit Katze

Buidl: Meins. Schenk ich Ihnen natürlich, wenn Sie immer fein dazusagen, wo’s her ist.

© 2024 Freitag! Logbuch

Theme von Anders NorénHoch ↑