Bewirtschaftet von Vroni und Wolf

Kategorie: Die Betriebs-Gazze (Seite 1 von 5)

Frühlingsvorbereitungen

Jungvogelabsturzgebiet 2022 abgesichert

Der Kater bloggt.

Wenn du den Gesang eines Vogels hören willst, dann kaufe keinen Käfig, sondern pflanze einen Baum. (Unbekannter Kater)

 

Schräg über dem Mini-Teich brüten in der Efeuhecke – wie letztes Jahr – Amseln. Direkt drunter ist der Landebereich, in dem ihre Babies das erste Mal in ihrem kleinen Leben runter plumpsen. Und erst viel später elegant in die Lüfte starten – wenn sie zuvor zwei Wochen lang im Garten herumgelaufen sind und die ganze Zeit von ihren Eltern gefüttert wurden.

Genau da liegt das dunkle Mord-Wasser.

Volierendraht zugeschnitten, gebördelt und darüber gelegt. Die Wasserpflanzen, die über die Wasserlinie hinaus wachsen, haben ihren Platz daneben gefunden.

Jetzt kann kein Jungvogel mehr ertrinken.

Letztes Frühjahr ein stilles Todesdrama, das keiner sah. Zwei unschuldige Jungvögelchen rausgefischt, die von ihrem Jungfernplumps in diesem Wasser gelandet und darin ertrunken sind. So soll der Start in die Welt für ein kleines Wesen eher nicht aussehen.

 

Heuer wird das besser

Der Kater

 

 

Morgen ist es soweit

Man hätte es anders zu Ende bringen können

Der Kater bloggt.

Man hat den Eindruck, dass die moderne Physik auf Annahmen beruht, die irgendwie dem Lächeln einer Katze gleichen, die gar nicht da ist. Albert Einstein

 

Ende von Isar II.

Richtig wohl war mir mit ihr noch nie. Habe Kernkraft nie recht gemocht. Doch die Brennstäbe hätte man schon noch bis zu Ende ausnutzen können.

 

Baum direkt am Wasserkraftwerk Flaucher


Es grüßt der

Kater als schwäbische Hausfrau

 

 

Der Kater als Aquarianer

Frühling ist – die Fische müssen raus, sie verprügeln sich sonst!

Der Kater bloggt

 

Ein Philosoph sagte einmal zu einem Fisch: Der Sinn des Lebens ist zu denken und weise zu werden. Der Fisch antwortete: Der Sinn des Lebens ist zu schwimmen und Mücken zu fangen. Der Philosoph murmelte: Armer Fisch! Der Fisch wisperte: Armer Philosoph!

 

Habe ja Fische zum Fressen gern – als Herr eines kleinen 13-köpfigen Fischrudels. Oder sagt man Schwarm? Sie sind Bitterlinge, die es im Winter im Home-Office bei mir gut hatten und ich suchte im Online-Kaufhaus meines Vertrauens eine Art Gitter. Welches ich über ihren neu geputzten Mini-Teich draußen legen kann, ohne dass ein frisch flügge gewordener Jungvogel darin ersäuft.

Recht groß ist das Areal des gemeinschaftlichen Mini-Teichs nicht, die echten Teich-Gitter, die es zu kaufen gibt, sind alle zu riesig.

Also gab ich statt teich ein: aquarium + abdeckung + gitter

 

Ergebnis:

Die Isolierung verhindert, dass sich die Fische prügeln, …

Verkaufstext von Fischen, die sich verprügeln

 

Es ist wohl eine Übersetzung Chinesisch-Deutsch. Da prügeln Fische eben ;-)

Wie so vieles war auch dieses Produkt nicht nur aus China, sondern leider aus Plastik, also nix für die Fischies und mich. Aber sprachlich einfach famos. Hatte letztendlich von einem weiteren Internetkaufhaus meines Vertrauens eine kleine Rolle Volierendraht gekauft zum Verspannen über das Jungvogelabsturzgebiet.

 

Vorösterliche Grüße

Der Kater

 

 

 

Mein persönlicher Countdown

In 10 Tagen …

… fängt der Frühling an.

Der Kater bloggt.

Sie können wohl alle Blumen abschneiden, aber sie können den Frühling nicht verhindern. Pablo Neruda

 

Stürme und die letzten Schneeschauer. Nichts besonderes, wenn man am warmen Kamin sitzt. Doch dieses Jahr habe ich den Frühling noch nie so sehr herbeigewünscht. Dabei bin ich eher ein Herbsttyp.

Märzenbecher, Fotografie V. Gräbel 

 

Es grüßt

Der Kater

 

 

Die besten Wünsche an Putin zum Jahrestag:

Weißt du was? Geh’ einfach heim!

Der Kater bloggt.

 

Das große Karthago führte drei Kriege. Nach dem ersten war es noch mächtig. Nach dem zweiten war es noch bewohnbar. Nach dem dritten war es nicht mehr zu finden. Bert Brecht

 

закончить войну. Хватит разъезжать в бронепоезде. Сварите себе борщ дома!

Beende den Krieg. Hör auf, im gepanzerten Zug herumzufahren. Mach dir zu Haus einen Kessel Buntes!

Borshch stamp UA028-05.jpgBorshch stamp UA029-05.jpg
Ukrainische Briefmarke mit Borschtsch-Rezept-Zutaten (Creative Commons, Wikipedia).

 

Geh’ einfach heim!

 

 

 

 

 

 

 

 

Es grüßt der Kater

 

 

Auch Einstein hat nicht immer Recht

Das Glück ist eine fiese Fee

Der Kater bloggt übers Glück.

“Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.”
Albert Einstein, Theoretischer Physiker (1879-1955)

Oh doch, lieber Albert.

Aus Sicht einer Katze sind ein Schälchen Milch und ein warmer Platz am Kaminfeuer unbezahlbar und heutzutage fast noch mehr Glück als sonst. Möge dieses öde materielle Glück mich Kater zusammen mit meinem Bruder und meinem Personal noch länger begleiten. Dass wir satt & zufrieden lesen und Musik hören können, statt uns in kaltem Gemäuer mit knurrenden Magen einrollen zu müssen.

Persönlich erstellt mit KI, möge die Kreativität mit mir sein

Wer hätte daher gedacht, dass ich nach mehreren Lottopleiten nochmal den Stift zücke. Es rappelte in meinen Krallen, es war stärker als ich. Nach einer Ladung Creative Juice mit Milch legte ich los und ich hoffe jetzt auf eine gnädige Glücksfee. Mich hinter den Kamin gerollt, wartend. Amen.

 


Gruß
Der Kater

Dumme Tage gibt es genug

Heute feiern wir die Weisheit

Der Kater bloggt.

Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. Wilhelm Busch

Magische Nacht unter Sternen

Heute ist Feiertag in Bayern. Die Heiligen drei Könige, die einem neu geborenen Kind kostbare illegale Substanzen überreichten, sind wieder da und knuten die Christbäume aus dem Fenster.

Dabei waren sie ehedem gar keine Könige, sondern Weise. Magier, vielleicht Mathematiker, Astronomen, wissenschaftliche Elite. Sie folgten einer Sternenkonstellation und dem Kometen, der eine bedeutende Zeitenwende anzeigen sollte. Es ist auch nicht geklärt, ob es wirklich drei waren – es gibt sehr frühe Darstellungen mal mit zweien, mal mit fünfen.

Wollen wir an diesem Tag der Weisheit und der demutsvollen Suche nach Erkenntnis huldigen. Sie sind heute ein knappes Gut in der Welt.

 

Gruß
Der Kater

 

Haikus 俳句 von Katzen

Federwechsel

Der Kater haikuht Ende August:

„Wenn’s Geflügel früh sich maust, gibt’s einen frühen Winter.“ Bauernregel

Während der Mauser

wenn Vögel Federn lassen

der Sommer verglüht

 

“The new sunflower seed feeder has attracted several new greenfinches to the garden, but this one looks in a sorry state. I don’t know if it is moulting feathers from around its head or it has been in an accident. – Transl.: Der neue Sonnenblumenfutterautomat hat mehrere neue Grünfinken in den Garten gelockt, aber dieser scheint in einem traurigen Zustand zu sein. Ich weiß nicht, ob sich nur seine Federn am Kopf mausern oder ob er einen Unfall hatte.” Tony Hisgett, Birmingham, UK

Tony Hisgett from Birmingham, UK, CC BY 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/2.0>, via Wikimedia Commons

 

Es grüßt

Der Kater

 

Hier wie dort

Blutige Ostern

Der Kater bloggt.

Und der zweite Engel goss aus seine Schale ins Meer; und es wurde zu Blut wie von einem Toten, und alle lebendigen Wesen im Meer starben. (Neues Testament. Die Offenbarung des Johannes (Offb 16,3)

Blutig I


Bild: Deutsches Tierschutzbüro

Blutig II

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8d/%D0%9D%D0%B0_%D0%A5%D0%B5%D1%80%D1%81%D0%BE%D0%BD%D1%89%D0%B8%D0%BD%D1%96_%D1%83%D0%BA%D1%80%D0%B0%D1%97%D0%BD%D1%81%D1%8C%D0%BA%D1%96_%D0%B7%D0%B0%D1%85%D0%B8%D1%81%D0%BD%D0%B8%D0%BA%D0%B8_%D1%83%D1%81%D0%BF%D1%96%D1%88%D0%BD%D0%BE_%D0%B2%D1%96%D0%B4%D0%B1%D0%B8%D0%BB%D0%B8_%D0%B0%D1%82%D0%B0%D0%BA%D1%83_%D0%B2%D0%BE%D1%80%D0%BE%D0%B3%D0%B0_%D1%82%D0%B0_%D0%B7%D0%B0%D1%85%D0%BE%D0%BF%D0%B8%D0%BB%D0%B8_%D1%82%D1%80%D0%BE%D1%84%D0%B5%D1%97_03.jpg?uselang=de
(Wikipedia Commons. Urheber: armyinform.com.ua)

Eigentlich wollte ich etwas Nettes schreiben über den Frühling und Bilder zeigen, wie es im Hinterhof grünt und blüht. Salweide, Forsythie, Tulpen, Blausterne, alles will ans Licht.

Heuer ist mir der Spaß daran vergangen, ich hoffe man versteht. Wie kann man hier so tun, als wenn alles easy ist und beispielsweise fürs hohe Mahl Lämmchen töten (so was von nicht mehr in Ordnung), wenn nur 900 km weiter die Menschen kein Ostern haben werden. Aber gar keins.

Entweder weil sie schon tot sind oder weil sie ums Überleben kämpfen. Meine Gedanken sind bei den Menschen in Mariupol. Sie sind auch bei denen in Odessa und überall, wo schreiendes Unrecht geschieht oder geschehen ist, in Bucha oder in Borodjanka.

Gruß

Der Kater

 

 

Wenn man weiß, es geht um was - es anscheinend aber niemanden interessiert

Die Qual dieser Wahl

Der Kater bloggt Kater-Koma

 

 In einem Kopf voller Ängste ist kaum Platz für Lösungen. Der Kater

 

In zwei Tagen wird gewählt.

Der deutsche Wähler scheint ein seltsam Wesen zu sein. Zumindest, wenn man sich das obskure Wirken im Hintergrund werkelnder schlauer Wahl-Spin-Doctors der großen Parteien anschaut.

Denen zufolge liebt der deutsche Wähler ausnahmslos langweilige Plakate mit schlechten Portraitaufnahmen (Ausnahme FDP). Dieser Wähler-Prototyp will außerdem nicht, dass ihm angesichts der Klimakatastrophe über die Kosten und Maßnahmen reiner Wein eingeschenkt wird. Sonst würde er scheu werden wie ein Reh. Geht gar nicht. Das muss, geht es nach ihnen, erst nach der Wahl. Nannte man früher nicht ‘Strategie’, sondern Katze im Sack. Außerdem liebt der deutsche Wähler ihnen zufolge ermüdende Rederituale, in denen nichts gesagt wird, aber schwachsinnige Abitur- und Jodelzeugnisse, die lila Schuhe oder die Teflonhaftigkeit oder Mikro-Mimik zum Gespräch werden.

So ist also dieser Sinus-Milieu-Wähler beschaffen:

Schwachsinnig, glattes Teflon, öde Anzüge liebend, wie Lehrer Hempel rückwärtsgewandt in alten Lebensläufen grabend, langweilig, fad, ideenlos, alles hinnehmend, ängstlich und scheu, Einschlafhilfen brauchend.

Anscheinend ist der Deutsche in den Augen der Spin Doctors ein ängstlich-paranoider Anal-Charakter, der im Gestern lebt und nur noch vorm Fernseher oder mit Benzodiazepinen einschlafen kann. Das erklärt auch die Wahlsendungen sowie die Baldrian-ähnlichen Rentnersendungen wie Traumschiff und Schwarzwaldförster.

Nicht ist er nach diesen Spin Doctors so beschaffen: will endlich Neues, wünscht klare Aussagen, will klare Richtung, nimmt nichts mehr hin, mutig bis offen grantig. Dieser Wähler existiert für die um jedes Stimmchen kämpfenden Spin Doctors nicht.

Oder vielleicht doch. Er oder sie macht verzweifelt oder grantig das Kreuz bei DER LINKEN, bei der AfD, der ÖDP, der Tierschutzpartei und weiteren Splitterparteien, wovon es immer mehr gibt.

Dieser Wähler macht inzwischen 20 % aller wahlberechtigten Bürger aus: 9 % sonstige plus 11% AfD, Quelle Emnid 23.9.2021.

Fast Kanzler-machend. Aber niemand holt ihn ab.

 

Gruß

Der Kater,
welcher angesichts der tief-langweiligen “Großen Wahlschlussrunde” in den Schlaf gefallen ist. KK: Kater-Koma.

 

Ich schicke euch Kraft

Wie man sich endlich durchsetzt

Der Kater bloggt eine Buchrezension aus Katersicht

 

Ausdauer ist eine Tochter der Kraft, Hartnäckigkeit eine Tochter der Schwäche, nämlich der Verstandesschwäche. Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach

 

Der Katerkatz hat all seinen Mut genommen und ein Durchsetz-Buch gekauft, das dem Leser empfiehlt, eben noch hartnäckiger zu werden. Wenn es darum geht, sich lieber höflich statt mit blutiger Kralle durchzusetzen.

Da der Kater ein höflich Tier und Gentleman ist, welcher sehr selten (wirklich selten) und ausgesprochen ungern die Kralle zeigt, war es ihm wohlfeil und beim Lesen ein recht erhellend Büchlein. Es empfiehlt ihm, statt den anderen mit der Kralle in Streifen zu schneiden (schade), den bewährten Methoden der Werbung folgend, einfach immer nur die sture Wiederholung der immergleichen Botschaft, um endlich gehört zu werden.

Um gehört zu werden im Gehirne der Menschen, das immer übervoll ist von Dingen. Dinge wie: Habe ich heute das Hemd von der Reinigung geholt, ist der Müll draußen, habe ich das Kind im Kindergarten vergessen, ruft mich der Arzt wegen des Labors zurück oder soll ich mich besser selbst drum kümmern.

So eines Menschen Gehirne ist laut Büchlein übervoll. Stets und ständig. Außer er schläft, oder er kämpft um seinen Schlaf.

Daher hört er des Katers Botschaften “Füttert mich!” – “Macht mein Katzenklo!” nicht recht.

Doch ausdauernd war der Kater doch schon immer.

Ausdauernd schlafen, ausdauernd sich putzen, ausdauernd spielen. Ausdauer mit Genuss. Muss er jetzt in Zukunft öde und quälend hartnäckig mauzen statt genussvoll spielerisch posieren? Und dadurch jedem schäbig auf die Nerven gehen und entnervt mit Vasenwasser begossen werden, nur damit sein gemütlich Heim nicht vor die Hunde (bäh!) geht?

Ich überleg mir das nochmal.
Ist es in der Werbung nicht so, dass man, um die Botschaft durchzusetzen, statt stur und öd runterbetend, sie besser interessant, ja lustig verpackt. Also genussvoll, bevor man sie auf die Endlos-Schleife der Wiederholung schickt?

Ich entscheide mich für die un-öde Botschaft – putzig ausseh! schnurr! ans Bein werf! streichelt und beachtet mich! – und für die genussvolle Ausdauer desselben. Statt öd herum zu mauzen.

Denn wenn Wiederholung keinen Spaß macht und weder mir noch dem Menschen Genuss bereitet, ist das für den Hund.

 

Gruß

Der Kater

 

Buch-Rezension zu: “Sanfte Selbstbehauptung: Die 5 besten Strategien, sich souverän durchzusetzen” Barbara Berckhan

 

Beifuß sammeln und fotografieren

Seit langem wieder mal an der wilden Isar

Der Kater bloggt
seit langem mal wieder

Die Erschaffung einer kleinen Blume ist das Werk von Jahrtausenden.

William Blake

 

Impressionen nach all den Corona-Aufregungen.

Die Flusslandschaft mitten in München wirkt an diesem Mittwoch Abend erstaunlich wild und unberührt. Trotz der Massen, die seit dem Frühjahr in der Zeitung standen – trotz der abendlichen Grillschwaden an den Wochenenden.

Der Sommer ist vorbei und herbsteln tuts. Zeit für einen Datschi und Zeit, rechtzeitig wilden Beifuß zu sammeln für die Ente an Weihnachten.

Wilden Beifuss sammeln

Wilden Beifuß sammeln

Beschnitztes Treibholz

Raben an der Isar

Raben an der Isar auf dem Schild “Baden verboten”

 

Es grüßt der Kater

 

 

« Ältere Beiträge

© 2023 Freitag! Logbuch

Theme von Anders NorénHoch ↑