Bewirtschaftet von Vroni und Wolf

Kategorie: Die dunkle Seite (Seite 1 von 5)

The Second Waltz

Schrumm kille kille* – dein Leben soll ein einziges Fest sein

Oder Awiedla wu (Zweiertakt)

 

“Wenn alles bleiben soll, wie es ist, muss sich alles ändern.- Se vogliamo che tutto rimanga come è, bisogna che tutto cambi.“ Tancredi zu Fürst Salina | Giuseppe Tomasi di Lampedusa

Wer ist schon so radikal wie Tancredi in ‚Il Gattopardo‘ .

 

Hin zu einem fantastischen Werk, das man nicht verändern muss, damit es bleiben kann: Walzer No. 2

Glanz und Lebenslust einer untergegangenen Epoche nach dem Elend des modernen Stillstands und dem Versinken im modernen Kleinklein: Il Gattopardo.

Hier begleitet vom großartigen The Second Waltz von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch. Ich liebe seine Musik sehr. Und diesen Walzer besonders, der auf seltsame Weise berührt mit überbordender Lebensfreude, Raffinesse, Stil und gleichzeitig mit Klängen voller tiefer leicht morbider Melancholie. Der Beitrag der untergegangenen russischen Hochkultur, deren Künstler wie Schostakowitsch unter Stalin und seinen Mordbanden litten.

Gottfried Blumenstein bezeichnet dessen großes Gesamtwerk als „apokalyptischen Soundtrack zum 20. Jahrhundert“.

Aus ‚Il Gattopardo’ mit der einzigartigen Claudia Cardinale und aus ‚Anna Karenina‘ / ‚Krieg und Frieden‘ mit einer Keira Knightley zum Niederknien.

Nächste Woche zum Non-KI-Song ‚Here Comes The Sun‘ die im Prinzip Titanen-hafte Geburt von Habecks Heizungsgesetz. Oder lieber doch nicht.

Here comes the sun, doo-doo-doo-doo
Here comes the sun, and I say
It’s alright

Little darlin’, it’s been a long, cold, lonely winter
Little darlin’, it feels like years since it’s been here

Here comes the sun, doo-doo-doo-doo
Here comes the sun, and I say
It’s alright

Little darlin’, the smile’s returning to their faces
Little darlin’, it seems like years since it’s been here

Here comes the sun
Here comes the sun, and I say
It’s alright

Sun, sun, sun, here it comes

*Das kindliche „Schrumm kille kille, schrumm kille kille!“ stammt vom Barden Günter Stössel, dem es ein Anliegen war, dem niederen Volk den vornehmen Unterschied zum Zweiertakt aufzuzeigen.
 

Zornrede

Nicht nur das. Sondern auch das.

Was nützt mir meine Weisheit, wenn die Dummheit regiert. Jüdische Lebensweisheit

 

Wer glaubt, dass er heutzutage einfach jüdische Mitschüler oder ihm missliebige Personen mit ‚Du Jude!‘ unbeschadet andissen kann, ohne dass ihm aus der Umgebung was passiert, der sollte wissen, dass es ihm nicht sonderlich gut ergehen wird, wenn ich in der Nähe bin und das mitkriege.

Wisse!

Erfolgreich einen sehr einfach angezogenen Mann in der Straßenbahn davor bewahrt, von Rechten bedroht zu werden. Sie flohen dermaßen geschwind aus dem Waggon. Vor einer einzelnen Dame.

Weiters wird jeder von euch – mir wurscht, ob ihr arabisch oder iranisch ausseht oder ob ihr mehlgesichtige Weißwürschte seid – der Menschen derart in der Öffentlichkeit bedroht, von mir eine klare Ansage kriegen. Falls aus Sicherheitsgründen nicht möglich, dann werde ich in Quantengeschwindigkeit den Notruf aktivieren. Schneller als eure degenerierten Synapsen 88 oder الله أكبر sagen können.

Wisset!

Denn ich bin sauer. Stinksauer. Schmort in der Hölle. Putin schmore auch in der Hölle.
Ihr wollt mein Land destabilisieren. Gott schütze Israel. Friede der Ukraine.

 

Gruß.
Aber nur einer,

Buchempfehlung: Oskar Maria Graf ‚Unruhe um einen Friedfertigen‘

 

Halloween

Dreimal schwarze Katz‘: Süßes oder saures!

Der Kater bloggt.

An Halloween verkleide ich mich dieses Jahr als Nebenkostenabrechnung. Unbekannter Kater

 

Nicht nach sauren Kürbissen oder süßen Blumen geht die Katz‘ des nachts, sondern nach duftenden, dicken Mäusen.

Procreate-Fingerübung meiner Herrin, der schwarze Kater-Gentleman: unser Merlin, 8 Jahre

Nachts im Oktober ist der Herbst sowieso am schönsten,
findet der Kater

Wenns kalt, die Heizung aus ist und die Kanonen donnern

Schwarzer Humor in harten Zeiten

Der Kater bloggt.

Leb schnell, stirb jung und hinterlasse eine gut aussehende Leiche. Jim Stark, Produzent

 

Kennen Sie den:

„Ein Soldat friert nicht. Er zittert nur vor Wut, dass es noch nicht kalt genug ist!“

;-)

Ansprache der Feldwebel aus Kötzting zu den Rekruten.

 

Gruß
Der Kater

Der das nicht wirklich ausprobieren will und sich bei solchen Temperaturen lieber in sein warmes Körbchen rollt.

 

 

Herzklopfen und Regentropfen

Landregen. Inselfeuer.

Der Kater regt sich.

Der Regen rauscht. Der Regen
Rauscht schon seit Tagen immerzu.
Und Käferchen ertrinken
Im Schlammrinn an den Wegen. – –
Der Wald hat Ruh.
Gelabte Blätter blinken.
Im Regenrauschen schweigen
Alle Vögel und zeigen
Sich nicht.

[…]
Joachim Ringelnatz

 

Regen 1

Der geigenförmige Gummibaum steht draußen und bekommt neue, große glänzende Blätter durch die langen Regentage. Er hat ab Weihnachten wegen Gießfehlern und zu schlechtem Licht alle unteren Blätter verloren.

Regen 2

Der kahl geschorene Knöterich erwacht zu neuem Leben und übernimmt gestärkt durch den langen Regen die Kontrolle über die Fahrräder.

Inselfeuer

Ein rumänischer Feuerwehrmann rettet zwei Kaninchen und eine Katze (Kopf in der Armbeuge) vor dem Feuer auf dem trockenen Rhodos. Quelle watson.de auf TikTok: https://www.tiktok.com/@watson.de/video/7259745122441596186

Nachdenklich
Der Kater

Money makes the World go round …

Naturzerstörung einfach gemacht: Beispiel Forst Oderberg

Der Kater bloggt.

 

Zu viel Photovoltaik: Bayerisches Stromnetz am Limit. (Bayrischer Rundfunk, br.de)

Schwächelndes Netz in Brandenburg: Viel Strom, zu wenig Leitung. (tagesspiegel.de)

Die Schwemme an grünem Strom verstopft und destabilisiert die Netze. Ökonom Manuel Frondel, https://www.nzz.ch/wirtschaft/

 

Oder hier: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/wenn-windraeder-baeume-verdraengen-fuer-den-wald-ist-es-eine-katastrophe-spiegel-tv-a-20732808-4e4c-4219-89a8-29b8d4854d68

Auszug daraus: „Die Bundesregierung hat das Naturschutzgesetz geändert. Das heißt: Ab jetzt müssen auch Landschaftschaftsschutzgebiete dran glauben. Für Investoren ganz neue Entfaltungsmöglichkeiten.“

 

Mein Kommentar zu diesen Widersprüchlichkeiten

Auf der einen Seite massivst in PV und Windanlagen von Geschäftemachern investieren lassen – auf der anderen Seite kann dieser Strom nur unzufriedenstellend genutzt werden, weil das unterentwickelte Stromnetz diese Strommenge überhaupt nicht tragen kann, der Strom daher entweder gar nicht erst eingespeist werden kann oder billigst exportiert werden muss.

Das leuchtet vielen Leuten nicht ein – sie wollen keine zerstörten Wälder und wollen nicht gleichzeitig unter sehr teurem Strom leiden.

Irgendwann kommt jeder an den Punkt, ab dem er versteht, warum viele, vor allem aber die ‚Ostbevölkerung‘ die Politik der Grünen und Wessies so heftig ablehnen.

Der Umweltminister Brandenburgs, der nichts gegen diese Rodungen unternimmt, ist Axel Vogel, kommt aus Bochum, dann Bayern – und ist Gründungsmitglied der Grünen.

Heiße Gedanken

Es brennt allmählich

Der Kater bloggt,

 

Die Frage ist nicht, ob solares Geoengineering angewandt wird, sondern wann. Gernot Wagner

 

Man muss auch das Nichtdenkbare denken: solares Geoengineering. Schätze, es wird kommen.

Der Link zum dem Textauszug: https://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-radikal-ins-klima-eingreifen/2113065

Das mediale sich Abarbeiten an klimaskeptischen Menschen und die langwierigen Maßnahmen, die erst nach Jahrzehnten Effekt zeigen können, die internationalen Uneinigkeiten, das dauert alles viel zu lange.

So lange kann die Menschheit Missernten, Dürre, tote Menschen und tote Tiere nicht aushalten. Wird nichts. Man muss sich dem Gedanken dieses Engineerings zumindest öffnen und rechtzeitig drüber reden.

Bevor auch noch das verschlafen wird.

National Park Service, USA, Public domain, via Wikimedia Commons

Mein Haus, mein Auto, mein Boot …

Klassenkampf von oben

… und Tennisclub, Einweihung, Wärmepumpe, Spumante, Stadtvilla

 

Fundstück:

 

Es steht zu befürchten, dass die Wärmepumpe auf ihre Art ein Vorzeigeobjekt Wohlhabender wird, die damit ihre Klima-Avantgarde beweisen wollen. Man weiß nie, inwieweit dieses auffällige word-dropping als Satire gemeint ist.

 

„Die größten Treiber des Klimawandels sind nicht die westlichen Gesellschaften. Es sind Wohlhabende weltweit. Die deutschen Superreichen emittieren das Tausendfache des deutschen Durchschnitts.“

Aus: https://www.tagesspiegel.de/wissen/wer-den-klimawandel-am-meisten-vorantreibt-die-schlimmsten-verschmutzer-sind-die-reichen-10070566.html

 

Der Fortschritt ist eine Schnecke

(Meine Aquariumschnecken kurz vor der Auswilderung)

 

Das einzig Beständige in diesen Zeiten …

Merlin – und die Farbe des Rittersporns

… ist der Wandel.

Nichts ist so beständig wie der Wandel. Heraklit von Ephesus, 535-475 v. Chr.

Der Kater bloggt.

Rittersporn ‚Merlin‘ (Foersterzüchtung). Wie er letztes Jahr war: https://www.allgaeustauden.de/Stauden/Stauden-von-A-Z/Delphinium-Rittersporn/Delphinium-Elatum-Hybriden/Delphinium-Elatum-Hybride-Merlin-Hoher-Rittersporn::11231.html

Der Wandel. Wie er jetzt ist: Als er letztes Jahr vom Echten Mehltau heimgesucht wurde, hat er sich – ehemals Azur-hellblau mit weißer Biene – im Innenhof zurück zu seinen Ursprüngen besonnen. Und wurde wieder klassisch dunkelst-blau. Der Schmock.

So hellblau war er mal, nur mit weißer Biene.


Kater Merlin.

Als Kitten schwarz – o.k. als er klein war Ghost-gestreift-schwarz – heute immer noch dunkelst-samtschwarz. Mit Bienen hat er‘s auch nicht so. Auch nicht in Zeiten des Wandels.Mit dem ‚Wann gibts endlich Essen, sonst hol ich mir die Maus, die da unten raschelt‘-Blick.

Non olet - doch jeder m² zählt

Schlechter Saisonstart für ein paar m² Garten

Der Kater bloggt.

 

Schau tief in die Natur, und dann wirst du alles besser verstehen. Albert Einstein

2021-07-23 biowaste 01

Tiefer Blick auf gemischten Biomüll in der Tonne: Küchenabfall und Kaffeepads Achim Raschka, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

Heckenkahlschlag

Verwaltung verpennt es, rechtzeitig vor dem März den Profi zum Heckenschneiden zu bestellen. Darob ward es Mai. Heckenschneiders kommen dann doch. Pecunia und so weiter. Rasieren die dicke Hecke über dem Müllhäuschen und entlang der langen Mauer komplett auf Stumpf ab, weil vorgeblich kein Nest gesehen. Nachbarin sagte, dass doch Nester.

Doch das ist sogar unerheblich: Hecken dürfen am 1. März auch ohne Nester nicht auf Stumpf geschnitten werden.

Das Bundesnaturschutzgesetz sagt das. Hecken bieten auch Klein- und Kleinsttieren (Insekten, Käfer, Schnecken), nicht nur Vögeln, Schutz und Nahrung. Dieses Gesetz darf gern nachgelesen werden, steht im Netz. Stichworte ‚Heckenschneiden’ ‚Frühjahr’ ‚Verbot’.

Die Hecke fehlt den Tieren schon jetzt. Habe die Beobachtung gemacht, dass sich von den vielen Blattläusen auf der einst prächtigen Hecke Meisen ernähren, die in den letzten Jahren verstärkt den Garten besuchen. Es zieht sie an.

 

Aber jetzt

Mauer kahl und Müllhäuschen nach oben nackt – ohne dicke Grünzeugbedachung.

Für Stockwerke mit Balkon wird es im Sommer so sein, dass ohne das dämmende Grünwerk, das Hitze und Geruch abhält, der Biomüll aus seinen energetischen Tiefen brutal nach oben stinkt.

Im Kleinen wird auf jedem popligen m² trotz guter Absichten aus Zeitnot oder Nachlässigkeit und Unwissenheit der Natur systemisch und systematisch der Garaus gemacht. Das nur ein Beispiel im Kleinen für überall im Land. Und am Ende wird sich selbst geschadet, Wohnqualität im Kleinen wird schlechter, Gestank, keine Vogelstimmen mehr außer den Krähen. Immer heißere Städte, Insekten- , Vogel- und Artensterben im Großen.

Jeder Quadratmeter zählt.

 

Heute leicht angefressen

Der Kater

 

Bußgeldkatalog: https://www.bussgeldkatalog.org/umwelt-hecke-schneiden/

Was wäre gewesen, wenn man von Anfang an dem Müllhäuschen, das einst oben offen gebaut wurde, einfach ein Lattendach verpasst hätte? Auf dass die Hecke darüber fröhlich wachse, ohne in den Innenraum zu wuchern.– Was der Grund ihrer ordnungswidrigen Entfernung zur Unzeit war.

Was wäre, wenn man es endlich jetzt macht?

 

Arbeitsbedingungen bei Kreativschaffenden

Keine zehn Pferde

Keine zehn Pferde bringen mich je wieder in eine Agentur

Geschweige denn an ein Filmset

 

Manche mögen es – ähnlich dem berühmten Ficus Benjamina – gemeinhin etwas gröber. (Zitat memoriert aus dem Film ‘Männer’. Der Ficus wurde im Film später von einem unbotmäßigen Sittich namens Schewardnadse, ähm entlaubt.)

 

Nicht dass es in einer Agentur toujours so zuginge wie aktuell an den Filmsets eines bekannten deutschen Filmregisseurs.

Doch. Ähnlichkeiten gibt es durchaus.

Omnipotente Chefs, die herumbrüllen, plötzliche Konzeptänderungen von Ihrognaden, wenn eigentlich alles morgens um acht fertig gebügelt und geschniegelt sein soll – inklusive der unvermeidbaren Handouts. Welche sich auch nicht von alleine herstellen.

Der unmaßvolle Konsum von Alkohol.

 

Black Rat Snake (Central Illinois) Urheber: American Lotus, CC Wikipedia

 

Übernächtigte Mitarbeiter, die trotz vier Stunden Schlaf – erst gegen drei Uhr nachts fertig geworden – wissend und absichtlich als Newbie morgens um acht extra mit Order per Mufti einbestellt wurden (Befehl). Sonst konnte man seine Sachen packen. Für die interne Endpräsi. So etwas wie eine Generalprobe unter vom CEO als normal betrachteten giftigen Bedingungen: Kritikhagel statt konstruktive Anmerkungen. Motto: Das muss man doch aushalten können. Um als Neuzugang weinend vor versammelter Restmannschaft gedemütigt zu werden, weil sie eine halbe Stunde verschlafen hatten. So geschehen einer fähigen Kollegin.

Ausbeutung von Praktikanten aus der Hochschule, wo sich selbst der Hochschul-Dekan eingeschaltet hat, um das abzustellen und keine mehr hinließ. Seines Zeichens selbst ein Arbeitstier mit olympischen Augenringen. Also wenn selbst der.

Nicht dass es in einer Agentur toujours so zuginge wie am Filmset bekannter Regisseure: Bossing-Schlangengrube plus Unterlaufen von Arbeitsrechten. Brüste mussten da von Casting-Newbies gemeinhin nicht gezeigt und be-eddingt werden. Demütigungen anderer Art jedoch: täglich.

 

Keine zehn Pferde würden mich je wieder in eine Agentur bringen.

Nicht alle Agenturen sind so, gewiss. Es gibt die, bei denen Kreative in halbwegs angenehmer Atmosphäre ohne von allzu viel Machtspielchen behelligt zu werden, produktiv, konstruktiv und in Ruhe arbeiten können.

Gewiss.

Jedoch.

Die Branche, egal ob Film, Sound, Media oder Design ist seit Jahren massiv unter Druck. Die Kosten, die Bedingungen, der schnelle Rhythmus. Mit in Folge Ausbeutung der Kreativen und einem übertriebenen Selbstverständnis der ‘Who is Who’. Wobei normale Kreative dazu neigen, sich grundsätzlich zu den elitären ‘Who is Who’ zu zählen. Gutes Selbstbewusstsein braucht man doch, aber hey! Bis sie merken, dass sie es doch nicht sind und ein Leben lang zu unsäglichen Bedingungen ‘spuren’ müssen, weil sie Masse sind.

Wenn angestellt sein in Agenturen schon nicht das große Los ist: Kreative Soloselbständige sollten sich einen lukrativen Hauptberuf suchen, um sich solchen ‘Marktkräften’ nicht komplett ungeschützt ausliefern zu müssen.

 

Wenn du dich trotzdem da reinbegeben willst, erzähle es nicht deiner Mama

Außer ihr gehört das Unternehmen, für das du kreierst. Gewiss. Ansonsten: Erzähle ihr irgendwas mit Computern.

Oder außer dein Onkel oder Papa hat ein großes Unternehmen, ist ein Anständiger, und will dich ein Leben lang als Leaddesigner für seinen Markenauftritt installieren. Dann hab ich nichts gesagt. Bedenke dabei immer, Beziehungen, Ämter und solide Unternehmen sind nicht mehr von Dauer. Eher wie Rauch und Nebel: schnell weg, Exit, filettiert, verkauft, irrelevant, aufgelöst. Wie die Leoni Drahtwerke, wie Karstadt, wie Hersteller von Gasthermen, die sich nicht rechtzeitig umgestellt haben. Wir leben in hastigen Zeiten.

 

Verfasser ist Designer mit Hochschulabschluss, hat in Groß- und Mittelagenturen in leitender Position gearbeitet, zwischendurch und später als Freiberufler. Nicht alle Erfahrungen waren negativ, das Verhältnis war zwei Drittel positiv und ein Drittel negativ. Die letzten Jahre vor und nach Corona waren trotz gewitzter Erfahrung im Umgang mit Egomanikern aller Art: aufreibender als je zuvor.

 

Frühlingsvorbereitungen

Jungvogelabsturzgebiet 2022 abgesichert

Der Kater bloggt.

Wenn du den Gesang eines Vogels hören willst, dann kaufe keinen Käfig, sondern pflanze einen Baum. (Unbekannter Kater)

 

Schräg über dem Mini-Teich brüten in der Efeuhecke – wie letztes Jahr – Amseln. Direkt drunter ist der Landebereich, in dem ihre Babies das erste Mal in ihrem kleinen Leben runter plumpsen. Und erst viel später elegant in die Lüfte starten – wenn sie zuvor zwei Wochen lang im Garten herumgelaufen sind und die ganze Zeit von ihren Eltern gefüttert wurden.

Genau da liegt das dunkle Mord-Wasser.

Volierendraht zugeschnitten, gebördelt und darüber gelegt. Die Wasserpflanzen, die über die Wasserlinie hinaus wachsen, haben ihren Platz daneben gefunden.

Jetzt kann kein Jungvogel mehr ertrinken.

Letztes Frühjahr ein stilles Todesdrama, das keiner sah. Zwei unschuldige Jungvögelchen rausgefischt, die von ihrem Jungfernplumps in diesem Wasser gelandet und darin ertrunken sind. So soll der Start in die Welt für ein kleines Wesen eher nicht aussehen.

 

Heuer wird das besser

Der Kater

 

 

Die besten Wünsche an Putin zum Jahrestag:

Weißt du was? Geh’ einfach heim!

Der Kater bloggt.

 

Das große Karthago führte drei Kriege. Nach dem ersten war es noch mächtig. Nach dem zweiten war es noch bewohnbar. Nach dem dritten war es nicht mehr zu finden. Bert Brecht

 

закончить войну. Хватит разъезжать в бронепоезде. Сварите себе борщ дома!

Beende den Krieg. Hör auf, im gepanzerten Zug herumzufahren. Mach dir zu Haus einen Kessel Buntes!

Borshch stamp UA028-05.jpgBorshch stamp UA029-05.jpg
Ukrainische Briefmarke mit Borschtsch-Rezept-Zutaten (Creative Commons, Wikipedia).

 

Geh’ einfach heim!

 

 

 

 

 

 

 

 

Es grüßt der Kater

 

 

Münchner Geheimnnisse ausgeplaudert, Teil 2

Update zu Teil 1: Was der Fuchs sagt, und außerdem stinkt Sophia:

Disclaimer: Der Türsteher ist uns unbekannt. Die Inschriften finden sich, als wir zuletzt nachgeschaut haben, in der Holzstraße im Glockenbachviertel, unweit der Milla. Muss ja nix heißen.

Der Türsteher ist ein Hurensohn

Türsteher du Hurensohn, 18. Januar 02023

Buidln: sejwer gmacht, Holzstraße, 18. Januar 2023. Schenk i Eahna.

Soundtrack: The Singing Adams: Starsign, aus: Problems, 2005:

Hat irgendwer 'Kriech' gesagt? Toxisches Männerbild

Desertieren müsste zum Volkssport werden

Дезертирство должно стать национальным видом спорта
3-4 минуты

Блоги о “Похмелье”.

Нет ничего труднее и ничто не требует большего характера, чем быть в открытой оппозиции к своему времени и громко сказать: “Нет”.

Курт Тухольский

Я боюсь тех, кто ищет тенденцию между строк и отчаянно хочет видеть во мне либерала или консерватора. Я не либерал, не консерватор, не реформист, не монах, не равнодушный. Я хочу быть свободным художником и никем больше (…) Я ненавижу ложь и насилие во всех их проявлениях… Я считаю компании и ярлыки предрассудками. Мои самые святые вещи – это человеческое тело, здоровье, дух, талант, энтузиазм, любовь и абсолютная свобода, свобода от лжи и насилия, в чем бы последние ни проявлялись.
Антон Павлович Чехов

https://www.deutschlandfunk.de/menschlichster-aller-schriftsteller-100.html

Дезертирство – это сопротивление маленького человека. Я был обязан дезертирством своей совести.

Отто Кеймель, президент Австрийской ассоциации товарищей, 2002 год

Вильдшпитце. Австрия

Ледник в долине Ötz. Самая высокая горная вершина на фотографии – это Вильдшпитце, высотой 3 768 метров – самая высокая гора в провинции Тироль и вторая по высоте гора в Австрии после Гросглокнера (3 798 метров). Я ездил туда в детстве в летний лагерь, позже катался на сноуборде на леднике и хорошо провел время. Приветствуем Этци. Найдено в Википедии Австрия. Автор изображения: Pittigrilli

Как баварский кот, я больше всего на свете люблю Чехова, его Россию, а также Австрию (хотя она и произвела на свет одного неупомянутого). Спасибо, господин Кеймель. Вот как это работает: эта война, которую без нужды начал поджигатель войны Путин, войдет в историю как война во Вьетнаме и будет жестоко стоить жизни многим гражданским лицам, мужчинам, женщинам и детям – и детям солдат – с обеих сторон. Очень кровавым, жестоким способом.

Почему бы вам не дезертировать толпами? Сейчас. Сейчас.

Что мешает вам, русские, бурятские мужчины. Когда вы станете настоящими мужчинами, которыми вы себя считаете? Только вы можете положить конец этой катастрофе. Остановите эту бойню, остановите эту войну.

Пожалуйста, не верьте всем этим фальшивым разговорам о родине и прочем.

Это элиты со всех сторон используют вас как пушечное мясо для своих меркантильных целей, для получения непомерных прибылей, для взвинчивания цен, для экономического шантажа, чтобы они – не вы, несчастные, у вас нет ничего, кроме инфляции и нищеты – могли поддерживать курс рубля (и вы можете использовать и другие валюты). Слезы ваших матерей останутся непролитыми, если вы этого хотите. Повернитесь назад.

Приветствую вас
Кот (явно служил только под началом своей доброй хозяйки – и имеет больше жизней, чем ты. 9! У вас есть только один, и вы обращаетесь с ним как с мусором).

Заболел.
Мир сейчас. Путин уходит из Украины.

Переведено с помощью www.DeepL.com/Translator (бесплатная версия)

 

 

 

Der Kater bloggt.

 

Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein.

Kurt Tucholsky

Angst habe ich vor denen, die zwischen den Zeilen eine Tendenz suchen und die mich unbedingt als einen Liberalen oder Konservativen sehen wollen. Ich bin kein Liberaler, kein Konservativer, kein Reformanhänger, kein Mönch, kein Indifferenter. Ich möchte ein freier Künstler sein und nichts weiter (…) Ich hasse Lüge und Gewalt in all ihren Erscheinungsformen… Firma und Etikett halte ich für ein Vorurteil. Mein Allerheiligstes sind – der menschliche Körper, Gesundheit, Geist, Talent, Begeisterung, Liebe und absolute Freiheit, Freiheit von Lüge und Gewalt, worin sich die beiden letzteren auch äußern mögen.

Anton Pawlowitsch Tschechow

https://www.deutschlandfunk.de/menschlichster-aller-schriftsteller-100.html

Desertion ist der Widerstand des kleinen Mannes. Ich schuldete die Desertion meinem Gewissen.

Otto Keimel, Präsident des Österreichischen Kameradschaftsbundes, 2002

Wildspitze. Österreich

Gletscher im Ötztal. Der höchste Berggipfel im Bild ist die Wildspitze, mit 3.768 Meter der höchste Berg des Bundeslandes Tirol und nach dem Großglockner (3.798 Meter) der zweithöchste Berg in Österreich. Da war ich als Jungtier in der Sommerfreizeit, habe später auf dem Gletscher gesnowboardet und eine gute Zeit verbracht. Gruß an Ötzi. Gefunden auf Wikipedia Österreich. Bildautor: Pittigrilli

Ich liebe als bayerischer Kater Tschechow, sein Russland, und auch Österreich über alles (obwohl es den einen Unaussprechlichen hervorgebracht hat). Danke Herr Keimel. So geht das: Dieser Krieg, den Kriegstreiber Putin ohne Not angezettelt hat, wird in die Jahre gehen wie der Vietnamkrieg und vielenvielen Zivilisten, Männern, Frauen und Kindern – und blutjungen Soldatenkindern – auf beiden Seiten brutal das Leben kosten. Auf sehr blutige, brutale Weise.

Warum desertiert ihr nicht zuhauf? Now. Jetzt.

Was hält euch russische, burjatische Männer ab. Wann seid ihr endlich die echten Männer, die ihr glaubt zu sein. Nur ihr könnt die Katastrophe beenden. Beendet dieses Abschlachten, diesen Krieg.

 

Glaubt bitte nicht das verlogene Gedöns von wegen Vaterland und so.

Es sind die Eliten auf allen Seiten, die euch für ihre materialistischen Zwecke, für exorbitante Gewinne, für Preistreiberei, für wirtschaftliche Erpressung als Kanonenfutter missbrauchen, damit bei ihnen – nicht bei euch Miserables, ihr habt null davon außer Inflation und Armut – der Rubel (und gerne auch andere Währungen einsetzen) rollt. Die Tränen eurer Mütter werden ungetrocknet bleiben, wollt ihr das. Kehrt um.

 

Gruß
Der Kater (hat explizit nur unter seiner freundlichen Herrin gedient – und hat mehr Leben als ihr. 9! Ihr habt nur eines und geht damit um wie mit Müll)

Entnervt.
Peace now. Putin raus aus der Ukraine.

 

Es ist die Zeit, wo die Erinnerung an die Stelle der Hoffnung tritt

Es ist eigentlich eine böse Zeit! Das Lachen ist teuer geworden in der Welt, Stirnrunzeln und Seufzen gar wohlfeil. Auf der Ferne liegen blutig dunkel die Donnerwolken des Krieges, und über die Nähe haben Krankheit, Hunger und Not ihren unheimlichen Schleier gelegt; – es ist eine böse Zeit!

Wilhelm Raabe: Die Chronik der Sperlingsgasse, 1857, Anfang.

Das war vor 165 Jahren, der erwähnte Krieg der Krimkrieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich nebst Verbündeten, 1853 bis 1856; die erwähnte Krankheit war die Cholera, in Indien schon als dritte Pandemie über 14 Jahre. Ich referiere das nur, und dazu genüge der erste Satz aus einem Romanerstling, der als eher zu leichtfertig verschrien ist. Uns Nachgeborenen droht ja ein ganz anderes Szenario. Gott, falls wir noch einen haben, steh uns bei.

In diesem Sinne.

Soundtrack: Georg Friedrich Händel: Music for the Royal Fireworks (HWV 351), 1749,
unter Richard Egarr im hr-Sendesaal Frankfurt, 8. Oktober 2021:

Tiny Wee Hours

Das Beste vom Tag sind ja die Stunden zwischen 4 und 7 Uhr. Manchmal schon ab 3, in stillen Gegenden auch bis 8 Uhr, aber es ist immer diese aus dem Kalender gefallene Zeit, in der die Welt bei sich ist. Da haben die Lumpereien der Nacht schon aufgehört und die des Tages noch nicht angefangen, und man muss es sich immer ein bisschen verdienen, das mitzuerleben, egal ob man schon oder noch auf ist.

Außer man ist Bäcker oder Fernfahrer, logisch. Gestern war ich ein Blässhuhn. Auf meinem nächtlichen Flug über die Stadt hab ich mich inmitten einer Horde Fulica atra niedergelassen; ihr Wachposten ließ mich gewähren und schüttelte kaum überrascht sein störrisches Gefieder.

“Warum haben wir Wachposten?” fragte ich, “sind wir im Krieg?”

“Nicht so laut”, flüsterte der Posten, “du meinst, ob wir gegen jemanden kämpfen, so wie die Senkrechten?”

“Ja, blöd, wie die sind”, beeilte ich mich.

Der Posten schielte misstrauisch herüber. “Keine Ahnung, wie tief eine Tierart sinken muss, um gruppenweise gegen ihresgleichen vorzugehen”, sagte er, “Aber momentan pass ich auf Falken und Füchse und Wiesel auf.”

Ein friedliebendes Volk, immerhin. Also fasste ich mir das Herz zuzugegeben: “Du musst mir nachsehen, ich bin gar kein Blässhuhn.”

“Ach, nicht?”

“Meistens muss ich als Mensch unterwegs sein, ich flieg heute zum ersten Mal. Ich lern bloß was dazu. Nachtsicht und so.”

“Erstaunlich”, sagte der Posten, “sonst probieren’s die Menschen immer zuerst als Schwäne. Dann mal los, du bist dran”, und ließ mich als Wachposten stehen.

Sag ich ja, dass man sich die Uhrzeit verdienen muss.

Soundtrack: Sandy Denny für Fairport Convention: Fotheringay,
aus: What We Did On Our Holidays, 1968:

AppLass

Zweite Woche krank:
Vermutlich existiert mein
Sterbebildchen schon.

“Müssen die heute nicht biometrisch sein?”

“Wozu sollten sie?”

“Weiß nicht. Weil Petrus auf kontaktlosen Self-Check-in umgestellt hat vielleicht?”

“Das könnte dir so passen. Keine App, kein Ableben, gell?”

“Heißt das, ich muss dich noch so lange aushalten, bis du dich zu einem Smartphone bequemst?”

“Hauptsache, du verwendest nicht mein Passbild.”

“Dass ich so durchschaubar bin.”

Soundtrack: Fury in the Slaughterhouse:
aus: When I’m Dead and Gone, aus: Mono, 1993:

Version 2:

« Ältere Beiträge

© 2023 Freitag! Logbuch

Theme von Anders NorénHoch ↑