Bewirtschaftet von Vroni und Wolf

Monat: Oktober 2020

Die Dinge müssen immer erst einen Namen haben, dann erst sind sie existent: der Mental Load

Wenn Frauen der Hut raucht

Der Kater loadet: Der Hund ist falsch ernährt!
Plädoyer für einen Room Of Her Own

 

Je kaputter die Welt draußen, desto heiler muss sie zu Hause sein.

Reinhard Mey

 

Wenn Frauen der Hut raucht

Für wenige Frauen eine Berufung

Für viele ein Fluch. Historisch so gewachsen. Manch ältere Frau – die alter Schule – liebt das: Die Familie, den Mann, mal grantig, mal lustig herum zu scheuchen, das Kommando für alles Häusliche, für alles Soziale gänzlich an sich zu reißen. Als General Kleinschmidt. Die unbezahlte Sorge-Arbeit gibt ihr das Gefühl, gehörig was zu sagen zu haben. Macht zu haben. Die Kontrolle zu haben.

Ringsgwandl zeichnet hier die Karikatur des sorgenden Kontroll-süchtigen Housewifes, das sich wichtig macht, der “der Hut raucht”:

“Ich mach mir solche Vorwürf’, mein Hund wird falsch ernährt!”

 

Die meisten Frauen wollen das nicht mehr

Das Gros der Frauen heute will sich nicht mehr mit diesem Load wie ein Boss fühlen, der die Dinge unter seiner Fuchtel hat. Sie sind keine optimier-wütigen Housewifes, denen kein Staubkorn und kein fehlernährter Hund entgehen darf. Sondern sie haben gute Berufe, oft welche mit Sinn. Leider oft auch Bullshit-Jobs. Aber das haben Männer auch. Oder sie arbeiten als Selbständige, oft mit einer gewissen Mission.

Sie fühlen sich mit der Last, als Einzige an alles zuhause denken zu müssen, nicht wie ein königlicher Herrscher. Sondern sind körperlich und seelisch erschöpft, mega-genervt.

Obwohl ‘er’ auf Geheiß doch so viel abnehme: “Du musst doch nur was sagen, Schatz!”. Das Problem ist, dass es zwar freundlich und hilfsbereit klingt, er sich aber damit offen weigert, an was zu denken. Ihr allein die mentale Last überlässt, was als nächstes getan werden muss und von wem. Oft dann bewusst nichts macht, oft wohlwissend und gezielt kalkulierend, dass es ihr schwerfällt, ihm zu sagen, was er zu machen hätte. Denn keine echte Frau will einen Mann, der den Pudel gibt.

So war es auf alle Fälle in den spießigen 60ern, so ist es heute noch oft

Diese total dauerangespannte Frau in dieser Satire kommt übel weg. Sie geht auf die Nerven. Ihre Stimme ist übel, ihr Herumgerenne ist nervig. Über sie wird sich zu Recht (!) lustig gemacht. Am Schluss wird sie angeschrien. Ihr Vorschlag, dass er doch stattdessen spazieren gehen solle – ihm eine Arbeit aufzutragen, abtrocknen etwa, das wagt eine der alten Schule nicht, da sie damit ihren Mann tendenziell zum Trottel, zum Pantoffelhelden macht – ist nervig. Das motiviert dort einige Kommentaristen zu hämischen Kommentaren über sie. Das Problem sind jedoch beide.

 

Saint-Exupéry ist auch keine Lösung

Man sucht ja immer den einen schnellen Trick. Damit es wie von Zauberhand aufhört.

Von Saint-Exupéry gibt es diesen Zauber:

Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.’

 

Meer ist gut. Und klingt gut, ist aber Mist. Wie lehrt man seine Haushaltsmitglieder die Sehnsucht nach einem gedeihlichen Miteinander, einem gut aufgeräumten behaglichen Zuhause und nach nicht geplatzten Arzt-Terminen? Wer als “Sofa-Alteingesessener” oder Pubertierender lässt sich denn bitte für ‘Meer’-Arbeit begeistern, wenn es vorher mit den kleinen übersichtlichen Aufgaben ‘just-in-time’ und auf Geheiß so flauschig war.

Saint-Exupéry hat auch nur flotte Zaubersprüche geklopft.

 

Kontrolle abgeben, wenn der Load nur Daueranspannung bedeutet

Konsequent. Für immer. Jeden Tag. Nicht nur einzelne Dinge delegieren, sondern ganze Bereiche, ja Königreiche komplett abgeben. Sich entmachten. Mit Ansage. Andere in der Familie können sehr wohl für sich denken. Ausnahme das Baby.

Ohne Widerstand und ohne Ärger wird dieser Neustart mit Ansage nicht gehen.

 

Ursache: wenig Selbstbewusstsein

Das früh anerzogene, leider später ohne Not selbst weiter betriebene, weibliche Schielen auf andere. Wenig selbstbewusst. Nur um mit der alleinigen Verantwortung für einen perfekt laufenden Haushalt, saubere Kinder und für einen nicht wie der letzte Bettler daher laufenden Ehemann genau vor den Leuten gut da zu stehen, die man eh nicht mag: Nachbarn, Schwiegermutter, falsche Freunde. Dieser unsägliche, missgünstige Weiber-Wettbewerb. “Wer ist die beste Powerfrau”. Diese Perfektions- und Optimierungssucht mit diesem “Was sagen denn die Nachbarn?” ist die Falle.

Gut, wenn sie selbstbewusst ist, sich nicht um irgendwelche Nachbarn oder falsche Freundinnen zu scheren. Aus diesem Wettbewerb auszusteigen.

 

Du brauchst um das auszuhalten, einen room of your own

Es ist für eine Ordnung und Behaglichkeit liebende Frau in einer derart ‘lässigen’ Wohnung fortan, zumindest für den Anfang, welcher Monate, ja Jahre dauern kann, schwer, Chaos und Dreck zu ertragen. Das Königreich abgeben bedeutet konkret und real das Ende eines für sie behaglichen Zuhauses, wie es gerade sehr weibliche Frauen schätzen.

O. k. Was hältst du von einem eigenen Bereich für dich, sauber, gepflegt, aufgeräumt, behaglich, ohne Chaos, ohne klebrige Kissen, ohne Hundehaare? Einen room of your own?

Spitzenidee, für viele leider Luxus. In einer Drei-Zimmer-Wohnung klappt es gerade mal so, einen Raum für sich abzuzwacken. Aber nur, wenn man keine Kinder hat. Kein Bügelzimmer, sondern ein feines Boudoir. Ein kleiner, elegant eingerichteten Raum, in den sich die Dame des Hauses zurückziehen, lesen, Tee trinken, schreiben kann, für sich ist.

Eigentlich braucht auch dein Mann einen room of his own. Die Kinder haben ihr Kinderzimmer, euer fehlernährter Hund hat seinen Hunde-Iglu, ihr beide habt: nichts.

 

Dann die Verantwortung über die restliche Wohnung abgeben

Motto “Ist mir doch egal, wie’s in euren Zimmern aussieht, macht einfach eure TÜR ZU!!.”

Für Gemeinschaftsräume gemeinsame Mindest-Standards vereinbaren. Wer kocht, sorgt auch dafür, dass die Herdplatte hinterher wieder sauber wird. Wer Sprenkel an den Badspiegel macht, macht sie selbst weg. Jeder ab 12 ist einmal dran, den gemeinsamen Flur zu staubsaugen. Undsoweiter.

Wer zum Zahnarzt muss, denkt selbst an seine Termine. Pubertierende drehen selbst ihr Schmutzwäsche auf links und leeren die Taschen von Taschentüchern.

Es ist das fehlende Wissen, dass auch die Frau darauf Anspruch hat, nicht nur immer an die anderen, sondern auch mal an ihr eigenes Wohlgefühl zu denken. Es fehlt das innere Loslassen können.

Eine Freundin von mir mit Haus und eigener GmbH, wusste das alles, sie war schon fast fortgeschritten, doch es fehlte ihr an täglicher Übung, an Praxis. Ihre Söhnchen bestachen auch schon mal heimlich die eingestellte Stunden-Haushaltshilfe, damit sie ihnen ihre Bude aufräumt. Fand sie später raus. Sie selbst weigerte sich schon länger konsequent, deren Chaos zu putzen.

Sie wollte nun den zweiten Schritt, dieses neue “Gut zu sich selbst sein” endlich angehen. Ihr war spontan danach. Sie setzte an einem Samstag Mann und Buben raus an die frische Luft, “Um sich auch mal was Gutes zu tun.”

Kaum war die Bande weg, fehlte der Dauererschöpften jeder Antrieb, sich etwas Gutes zu tun. War sie zu nichts anderem mehr fähig, als in der stillen Wohnung stundenlang im Bad auf dem Wannenrand zu sitzen und die frech zurück linsende Schmutzwäsche anzustarren.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a0/Goethe_am_Fenster.jpg

Anschließend guckte sie, ähnlich wie dieser hier, nur ohne dessen befruchtende Gedanken zur Klassik, mit nichts als Leere im Kopf aus dem Fenster hinaus. Sehr sehr lange. Bis sie wieder eintrudelten.

 

Finger weg von der neuen Lässigkeit wenn

Wenn ein Nachmieter, Immobiliengutachter oder ein Hauskäufer, den ihr bestellt habt, vorbei kommt.

Oder wenn irgendein Amt auf einen Sprung vorbeikommt. Dann ist es besser, der Bioeimer stinkt nicht wie ein Bauern-Silo, sondern ist sauber und perfekt ausgeleert. Und es ist besser, die Shirts deiner Kinder haben keine Löcher und Flecken und es ist besser, die Hosen und Socken deines Mannes stehen nicht von alleine aufrecht, duftend und unaufgeräumt herum. Es ist auch besser, die Katze hat gerade nicht von der Galerietreppe aus auf den hellen Teppich gekotzt. Es ist besser, die Betten sind gemacht, alte Tüten und alte Zeitungen sind verschwunden, die Küche und der Kühlschrank sind auf der Oberfläche zumindest nicht sofort sichtbar filthy voll Fett und Staub. Und besser der Kühlschrank beherbergt kein unbekanntes Leben. Und besser die Hausspinne war neulich nicht allzu fleißig, neue Fäden überall hin zu pappen. Es ist auch besser, der Kleine ist nicht vergessen worden und wurde tatsächlich vom großen Bruder aus der KiTa abgeholt.

Frau muss gewahr sein, dass dann noch die Regeln der 60er gelten, in denen die Frauen immer daheim waren. Gewahr sein, dass Vermieter, Verwalter, Immobilienfuzzies, Hauskäufer, Polizei, Sozial- und Jugendamt noch nichts vom super angesagten emanzipatorischen Loslass-Prozess der selbstbewussten Frau gehört haben. Welcher dauern kann, die Dauer hängt vom Komittment der restlichen Familie ab. Gewahr sein, dass sie Denkfiguren kriegen auf prekäre oder gar asoziale Verhältnisse …

 

Zum Thema passender Link: https://blog.vroni-graebel.de/logisches/2020/06/maenner-hausarbeit/

Buchempfehlung: https://www.suhrkamp.de/buch/virginia-woolf-a-room-of-one-s-own-t-9783458194682
Den Raum, den eigentlich jeder Mensch, ob Frau oder Mann, für sich braucht. Nicht nur zum Schreiben oder Malen.

https://www.suhrkamp.de/virginia-woolf

 

Eine ironische Gesellschaftskritik

Vom Kater

der die 60er Jahre furchtbar findet und die jetzigen spießigen 20er auch.

Life-Hack: Falls die genannten Fremdlinge kommen. In ungefähr 3 Stunden dürfte ein Mitmach-Pseudoputzen – nur die Dinge, die ein Fremdling wirklich sieht – von der ganzen Familie erledigt sein. Müssen alle mithelfen. Staubsaugen wie ein Lambo auf Speed, Shirts runter vom Kronleuchter und zack hinter die Bücher, die Käsesocken gesammelt in die Falltüre geschubst!

 

Alte Schoten

Emanzipation aber richtig

Ein Kater bloggt.

 

Das Gefühl kann erheuchelt werden, der Gedanke nicht.

 Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker

 

Wer mich kennt

Wer mich kennt, der weiß, dass wenn ich sage, ich muss mal schnell heim, um die selbst einst in den Wäldern gesammelten, mühsam getrockneten – nun halt mal, verdammt! – bereits in der Früh’ stundenlang vorgeweichten Pilze zuzubereiten und komme dann wieder, um weiter zu drucken (wir siebdruckten) …

Wer mich wirklich kennt, der weiß, dass das exakt so gemeint ist: Ich will kurz heim, um die Pilze zu retten, also zuzubereiten. Und komme gleich wieder.

Weil ich in meiner tiefsten Seele ein Gourmet bin. Nie würde ich wertvolle Steinpilze verrecken lassen dem entsetzlichen Schicksal des bis zur Ungenießbarkeit vor sich Hinschimmelns überlassen.

Nicht stimmt es, dass ich heim wollte, um dem Gespons ein Mahl zuzubereiten, weil er es wollte.

Dieser ähm “Gebieter”, also der: Der kann sich selbst ernähren, weil er schon ein Großer ist. Dem Schnuller und der Windel entwachsen. Der geht lieber essen, wenn ich mal nicht da bin. Mit der Zuverlässigkeit einer Zeitschaltuhr. Es wäre fatal, mir als innerlich extrem unabhängigen Kater zu unterstellen, ich stünde total unter der altertümlichen Fuchtel des um einen unselbständigen “Gebieter” Kreisens.

 

Was aber wirklich eigenartig ist

Diese mich derart angehende Person ist wenig später von ihrem nun wirklich selbstbewussten kreativen Beruf plötzlich von heut auf nachts zu einem Pflegeberuf gewechselt mit Bettpfanne und so. Nix dagegen. Aber das muss man sich mal vorstellen: Als fertige Diplomkommunikationsdesignerin mit Einser-Diplom nach 2 Jahren eine Lehre als Pflegerin machen. Nun o.k., das darf man, ist nichts Schändliches, sogar sehr ehrbar. Heutzutage werden sie mit Händeklatschen nur nicht mit dem Gehalt geehrt.

Besagte Person also, die dem Kater trotz seiner empörten Widerrede ein aus feministischer Sicht (alte Schule) unterwürfiges Heimeilen unterstellte und anschließend dem sensiblen Kater gegenüber ein Ausgrenzen bis zum Diplom veranstaltete. Diese lebte kurz nach ihren Anschuldigungen in einer Beziehung, von der sie abschließend nach 20 Jahren sagt: “Schwierig, nun äh …, er ist “ein wenig stur.” Von dieser Beziehung weiß ich, dass sie nicht allzu emanzipiert ist.

Mir fällt die gute alte Bibel ein. Die Stelle mit dem Splitter und dem Balken. Frauen, was seid ihr nur gegenüber euren eigenen Schwestern für ein hinterhältiges unehrliches Geschlecht.

 

Neulich

Neulich rief sie, die Ex-Designerin und Dann-Pflegerin an. Nach all den 20 Jahren. Um mir in einem kurzen Telefongespräch beiläufig mitzuteilen, dass sie sich vor kurzem wieder alle getroffen hätten. Die, die mich aufgrund genau ihres Mobbings wegen des Vorfalls ausgegrenzt haben. Diejenigen, von denen sie mich bis zum Diplom isoliert hat, indem sie mich schlecht redete. Um mir jetzt das nach 20 Jahren fröhlich in den Schnurrbart zu sagen (das hat sie echt so gesagt): Es wäre schön und interessant gewesen. Aber leider …, sülz …. Man hätte mich halt achgottwieschrecklich vergessen, einzuladen.

Da ruft jemand nach all den Jahren an, um mir mitzuteilen, dass man mich vergessen habe einzuladen. Ich empfand das als Affront.

Was es wirklich gebraucht hätte, wäre eine Entschuldigung gewesen für das damalige Mobben und Ausgrenzen.

 

Aber immer höflich

Ich kann nicht anders. Dem Kater fiel also zu dieser offensichtlichen Niedertracht und Scheinheiligkeit im Gewande überbordender Nach-all-den Jahren!-Wir!-Nettigkeit echt nichts mehr ein. Aber da er ein höflich Katztier ist und immer ein Gentleman oder Gentlewoman bleiben wird, sagte er nur kurz: Ach ja. Das ist aber schade.

 

Gedacht hat er sich aber was anderes.

 

Gruß

Der Kater

Weiterführende Links, was er sich gedacht hat: https://blog.vroni-graebel.de/logisches/2020/09/ogsoachte-brunzkachel/

 

 

 

Den Dolch im Gewande

Gegenseitige Paranoia

Der Kater bloggt.

 

Es liegt im Wesen des Begriffs der Paranoia, dass sie sich auf eine für absolut wahr gehaltene Grundannahme stützt, die, da axiomatisch, den Beweis ihrer Wahrheit nicht erbringen kann und auch nicht zu erbringen braucht. Aus dieser Grundannahme werden dann streng logische Ableitungen gemacht und damit eine Wirklichkeit erschaffen, in der alle Fehlschläge immer nur in den Ableitungen, niemals aber in der Prämisse gesucht werden.
Paul Watzlawick, Die erfundene Wirklichkeit

 

Es gibt Momente

Kommt B. daher und entfernt die Bank, die sie einst selbst hingestellt hat. Warum, das weiß keiner. Sie lässt uns das Entfernen durch Dritte mitteilen. Ist man als direkter Ansprechpartner zu niedigren Standes?

Im weiteren zeitlichen Verlauf stellt sich heraus, dass sie denkt, man wolle den Gemeinschaftsplatz alleine beanspruchen. Das erklärt – zu einem Drittel – ihr Wegnehmen der Bank. Als nächste Aktion will sie in der Sitzung “klären, wie die Besitz- und Nutzungsverhältnisse wären”. In der Versammlung.

Wie werden sie schon sein die Verhältnisse. Die Bänke gehören allen, der Tisch ist gestiftet und gehört allen. Nachdem der alte zusammengebrochen war und keiner sich kümmerte. Die neue Bank ist von der WEG bezahlt und gehört – Surprise! allen.

 

Es gibt so Momente in Zeiten von Corona

https://spruechewelt.com/upload/images/40008b9a5380fcacce3976bf7c08af5b.jpg

 

Gruß

Der Kater

Weiterführende Links: https://blog.vroni-graebel.de/logisches/2020/09/ogsoachte-brunzkachel/

 

 

Stilfrage

Stille Anmaßung

Der Kater bockt.

 

Vor nichts soll man sich so hüten als vor dem Aufwachsen jenes Unkrauts, welches Anmaßung heißt und in uns jede gute Ernte verdirbt.
Friedrich Wilhelm Nietzsche

 

 

Journalisten und ihre anmaßenden Besinnungsaufsätze

 

SPIEGEL

[…] ” … – dabei bewundern wir sie doch gerade, weil sie sich nicht an Regeln halten.” […]

Lead-in im Artikel “Stars in der Coronakrise”

 

ZEIT

[…] “Ach, was machen wir nur ohne ihn, in einem Unterhaltungsgeschäft, das glaubt, man sei schon komisch, wenn man nur blöde tut.” […]

Nachruf “Der große Show-Stehler” ( Herbert Feuerstein)

 

Wer ist “wir”

 

Es gibt das Angeber-Wir (Pluralis Majestatis)
Und es gibt das journalistische Wir

Das erste ist klar. Oberhäupter, Päpste und Könige wähnen sich schon immer in erhabener Mehrzahl: “We in the grace of god.” Wenns schee macht. Entweder ist es Legitimationsgerede, damit man als rhetorische Medusa und körperlicher Medusalem nicht sofort vom Volk geköpft wird sondern “legitimiert” ist. Und damit erst später geköpft wird. Oder, Ferndiagnose: Multiple Persönlichkeit. Alles a bisserl Ding.

 

Das journalistische Wir hat es noch nicht in den Duden geschafft

Es steht jedoch zu befürchten, dass es sich etabliert. Auch a bisserl Ding. In fast jeder Zeitung gibt es täglich Aufsätze, die es verwenden und damit den Journalisten selbst und seine Leser meinen (“uns”). Ich halte das für übergriffig und damit unzulässig, jemanden, der das nur liest, aufgrund seiner oberflächlichen Eigenschaft des Lesers schon eifrig einzugemeinden. In was auch immer.

Ich will – einfach nur – lesen. Ich will nicht vom Autor sofort in seine Denkschule oder seine Meinung eingemeindet werden. Ich will auch nicht dauernd mit dem subtilen moralischem Druck konfrontiert werden, den das in mir auslöst.

 

Freundlichen Gruß

der un-wir-sche Kater

 

Ratgeberbuch

Endlich aus der Not der Designer eine Tugend machen

Der Kater bespricht.

 

Wer um Rat bittet, sucht fast immer einen Komplizen.
Joseph-Louis de La Grange (1736-1813), frz. Mathematiker u. Astronom

 

Buchbesprechung Ratgeberbuch

 

In Kurz:

Die Autorin (BWL) klärt in diesem Buch beratende Gestalter auf, dass sie den großen Fehler machen, ihre Auftraggeber für Umme zu beraten. Dass sie die wertvolle Leistung Designthinking, mit der Berater und BWLer ihr an Unternehmen Geld verdienen, nicht berechnen.

Mit der Erfahrung und prinzipiell holistischen Arbeits- und Denkweise, die Gestalter haben! Keine Beratung ohne Mandat, ohne Auftrag! Damit Gestalter endlich reüssieren und endlich Geld für ihre wertvolle Beratung bekommen, empfiehlt sie ihnen gegen Ende des Buchs, nachdem seitenlang beschrieben wurde, was falsch läuft, ihre Seminare. Gegen echtes Geld.

 

In dem Buch scheint alles richtig gesagt, so schaut’s aus in der Grafikdesign-Branche. Man kann vieles bejahen und, falls es zutrifft, anwenden.

Zitat aus der Buchwerbung:

Und sie wundert sich, warum Gestalterinnen und Gestalter mit ihren Kompetenzen nicht viel früher und intensiver in Prozesse eingebunden werden, an deren Ende doch immer die Visualisierung steht, also Design. Sie beobachtet ein Design-Dilemma, in dem mangelnde Wertschätzung und Bezahlung eine wesentliche Rolle spielen. Das muss nicht sein, davon ist sie überzeugt.

 

Ich bin mir aber nicht sicher, ob es nicht doch nur gleichzeitig eine Recyclingidee plus ein feiner Spin ist, einfach mit dem gleichen Wissensvorrat, den sie sich für Unternehmenskunden erarbeitet hat, mit der neuen Zielgruppe Designer neue Seminar-Kunden hinzu zu generieren. Weil die Unternehmenskunden aus dem Mittelstand zu wenige sind?

Eine BWL-Markenberaterin, die länger in ihrem Metier arbeitet, weiß im Grunde genau, welch hartes Brot es ist, explizite Beratung gerade für den nicht allzu Budget-bestückten und daher vorsichtigen Mittelstand anzubieten und zu verkaufen. Jetzt scheint es so, dass sie auch noch den Kollegen Gestalter als Anbieter ihrer Beratungs-Ecke auf diesen Acker führen will. Warum?

 

Blick über den Tellerrand

In einer ähnlichen Branche läuft das schon lange so: “Train the trainer!” ist ein geschicktes one-to-many-Prinzip und ist meist aberhallo! ein standardisiertes und oft sogar patentiertes Produkt (kein mühsamer Einzel-Prozess, liebe Maren!) und durch die Multiplikation lukrativer als sich selbst in einem überlaufenen Markt als one-to-one-Trainer neben viel Konkurrenz verkaufen zu müssen. Mathematik und Psychologie, das kommt hier zusammen.

Ratgeberliteratur funktioniert gern und mit so einem Spin, sich gleichzeitig als Experte zu positionieren und aus Rat suchenden Lesern erfolgreich Seminarkunden oder Coaching-Klienten zu machen. Nicht, dass das schlecht wäre. Es wirkt jedoch mit diesem Spin ein wenig unehrlich. Vielleicht tue ich ihr aber unrecht und sie ist wirklich eine uneigennützige edle Seele. Es stimmt ja alles, was sie sagt: Gestalter sind vertraglich oft gefangen in unreifen oder schlechten Konzepten ihrer Auftraggeber, müssen manchmal richtigen Blödsinn umsetzen, dabei sollten sie mit ihrem wertvollen Wissen vom Auftraggeber früher einbezogen werden.

 

Meine Schlussbewertung:

Für die Gestalter sicher hilfreich, die raus aus ihrer Rolle der immer mickriger bezahlten Ausführmaus wollen. Interessant auch für die Gestalter, die den missionierenden Drang verspüren, dem design-mäßig zauseligen Mittelstand endlich was beizubringen und sich todesmutig in das kühle Gewässer dieser schwierig zu bewirtschaftenden Teiche werfen wollen.

Noch hilfreicher: Eigentlich sollten dieses Buch die Auftraggeber von Gestaltern lesen.

Von wegen:

Die Wirtschaft hat einen neuen Auftrag für Sie: gestaltende Beratung.

“Die Wirtschaft” vergibt keine Aufträge für gestaltende Beratung an euch Gestalter. Sie hat entweder Marketingleiter und weiteres Personal, die glauben, das zu können. Oder “die Wirtschaft” belegt Designthinking-Kurse und glaubt danach sehr kreativ zu sein. An Gestaltern geht das komplett vorbei.

 

Auch das:

ist nur ein freundlicher Wunsch. “Werfen Sie sich ins Getümmel!” das ist eine emotionale neoliberale Einladungsfloskel, die ich hier für leicht unredlich halte.

In Wirklichkeit hilft es in diesem engen und schwierigen Markt eine riesige Menge mehr, einen realen BWL-Abschluss vorweisen zu können.

Stichwort Beglaubigung und Glaubwürdigkeit. Gerade bei Beratungsangeboten beispielsweise für ein einem wichtiges Startup im Internet (Status “eigenes Baby”, also mega-wichtig) geht man immer noch zum Schmied mit BWL und nicht zum Schmiedel, der keine solche Ausbildung hat. Der Schmiedel, der Bader, ist vielleicht günstig, aber bringt möglicherweise mein Baby eher um als der Schmied, der approbierter Arzt oder mindestens ausgebildete Hebamme ist und weiß, wie man Kinder auf die Welt bringt.

Stichwort “Vertrauen”. Stichwort “wer ist der erwiesene Experte”: Der, der sich halt so nennt und einfach loslegt oder der, der es laut Ausbildung zu können hat? Ausbildung hat heutzutage zwar keinen großen Stellenwert mehr, jeder kann heute angeblich alles. Man kann über dieses Mantra aber gerne nachdenken.

 

Paradoxon beachten:

Grafikdesigner, die beklagen, dass heutzutage jeder Design anbietet ohne die Ausbildung dafür zu haben, sollten darüber nachdenken, ob das so passt, wenn sie jetzt aber selbst in fremden Fächern wildern.

Disclaimer:
Der Kater als echtes Mischtier hat 4 Semester Betriebswirtschaft und je 4 Semester Marketing, Politik und Kunstgeschichte auf dem Buckel.

 

Gruß

Der Kater

Berät nicht für Umme, noch nie.
Bloggt bloß für Umme.

 

 

© 2024 Freitag! Logbuch

Theme von Anders NorénHoch ↑